|   Die Serie 
	  In der amerikanischen Fernseh-Saison von 1997/98 stellte eine der beliebtesten Zeichentrickserien einen neuen Rekord auf - im Laufe der neunten Staffel der Simpsons wurde Episode Nummer 200 erreicht, was im erbarmungslosen US-Fernsehbusiness schon eine erstaunlich hohe Anzahl ist. Jedes Jahr fünfundzwanzig neue Geschichten zu erfinden wurde jedoch nach fast einem Jahrzehnt für die Serien-Macher immer schwerer, und durch die immer häufiger auftretenden Wechsel der Produzenten und Autoren begann die Serie erstmals mehr als in den vorherigen Staffeln zu leiden. 
 Aussteiger und Einsteiger
 
 Bill Oakley und Josh Weinstein, die in der siebten und achten Staffel die Zügel der Serie in der Hand hatten und schon seit der vierten Staffel als Autoren dabeiwaren, hatten sich entschlossen den großen Streß und Zeitdruck nicht länger mitzumachen und ihre Zeit als ausführende Produzenten der Simpsons zu beenden. Als Nachfolger wurde mit Mike Scully einer der enthusiastischsten Mitarbeiter des Autorenteams ausgesucht, der seit der sechsten Staffel schon einige der gelungeneren Episoden geschrieben hatte. Als Show Runner und gelegentlicher Autor erwies sich Mike Scully für die Simpsons jedoch nicht unbedingt als positive Sache, da sich sein Konzept der Serie erheblich von dem seiner Vorgänger unterschied.
 
 "Homer Simpson is a fat, lazy slob who takes no pride in his job and 
        even less pride in his family" beschrieb Mike Scully das Familienoberhaupt 
        in einem Interview von 1998 - eine Einschätzung, die zwar teilweise stimmt, 
        aber noch längst nicht den gesamten Charakter von Homer ausmacht, der 
        in den letzten acht Staffeln entstanden war. Leider war Scully der Meinung, 
        Homer Simpson auf nur diese Charakterzüge reduzieren zu müssen, um den 
        Zuschauer nicht zu überfordern und den Ansprüchen des Fernsehsenders gerecht 
        zu werden - eine Entscheidung, die in der neunten Staffel noch keine weitreichenden 
        Auswirkungen hatte, sich aber in manchen Episoden schon unangenehm bemerkbar 
        macht und auch schleichend die Qualität der Geschichten selbst beeinflußte.
 
 Neues und Übriggebliebenes
 
 Weil Fox schon seit Jahren bei den Simpsons-Produzenten heftige 25 Episoden pro Fernseh-Saison bestellt und diese Menge nur schwer zu schaffen ist, wurden auch in der neunten Staffel nur zwanzig Episoden ganz neu produziert. Der Rest bestand aus drei Episoden die noch in der vorherigen Staffel entstanden und zwei Folgen aus der ganz unabhängigen Produktionsschiene 3G - dadurch gab es ein seltenes Durcheinander von ausführenden Produzenten, denn für die Episoden aus dem Vorjahr waren noch Bill Oakley und Josh Weinstein zuständig, und für die 3G-Folgen sogar noch Al Jean & Mike Reiss, die sogar seit der vierten Staffel nicht mehr aktiv waren.
 
 Für die Inszenierung der Episoden war dagegen wieder ein eingespieltes Team von Regisseuren mit nur wenig Neuzugängen zuständig, während es bei den Autoren deutlich mehr Abwechslung gab. Zwar waren die meisten der Stamm-Schreiber immer noch dabei, aber es hatten sich doch einige Neulinge dazugesellt, von denen die meisten aber Eintagsfliegen waren, die nur eine oder wenige Episoden verfaßten. Darunter war auch ein gewisser Brian Scully, der nur eine Folge (allerdings eine der besseren) geschrieben hatte und auch in den nächsten Staffeln nur noch zweimal in Erscheinung trat - tatsächlich war die Episode eine Kollaboration von Show Runner Mike Scully und seinem Bruder und keine wirkliche Vetternwirtschaft.
 
 Die neue Inkarnation der Simpsons
 
 Während sich die allgemeine Qualität der Geschichten auch in der neunten 
        Staffel noch einigermaßen behaupten kann, sind doch mehr Ausreißer als 
        zuvor dabei. Enttäuschend sind vor allem Episoden, die mit dummen Ideen 
        in der Kontinuität der Serie herumpfuschen und dann in der nächsten Folge 
        wieder der Normalzustand herrscht. Bis jetzt war so etwas bei den Simpsons 
        außer in den Halloween-Episoden noch nie üblich, aber Mike Scully scheint 
        mit diesem Grundsatz gebrochen zu haben und gab sich alle Mühe die neuen 
        Freiheiten ordentlich auszunutzen. Mit The Principal and the Pauper, 
        Das Bus und einigen anderen sind in der neunten Staffel gleich 
        mehrere sehr seltsame Episoden dieser Art vertreten, die mehr wie ausgeweitete 
        Treehouse of Horror-Geschichten wirken und so gar nicht ins normale Springfield-Universum 
        passen wollen.
 
 Fairerweise muß man sagen, daß auch in der neunten Staffel die gelungenen 
        Episoden immer noch überwiegen, obwohl die Ermüdungserscheinungen nicht 
        mehr von der Hand zu weisen sind. Totalausfälle sind noch nicht wirklich 
        zu verzeichnen, aber manche Ideen zeigen schon, daß nach fast zweihundert 
        Episoden langsam die Luft rausgeht - neben The Principal and the Pauper 
        sind Geschichten wie Dumbbell Indemnity, Simpson Tide 
        und King of the Hill erschreckend an den Haaren herbeigezogen 
        und lassen an der Originalität vermissen, mit der die Simpsons früher 
        glänzen konnten.
 
 Zum Glück war dieser Trend in der neunten Staffel noch nicht so ausgeprägt, 
        so daß immer noch einige wirklich gelungene Episoden dabeiwaren - darunter 
        auch "Meta"-Folgen, die nicht nur das Simpson-Universum umkrempeln, sondern 
        hauptsächlich die Geschichte der Familie Simpsons erzählen. Homers Grund 
        für seine New York-Phobie in der ersten Folge gehört natürlich dazu, genauso 
        wie Lisa's Sax, Lisa the Simpson und Miracle on 
        Evergreen Terrace, eine Episode die gut aus den ersten drei Staffeln 
        hätte sein können. Sogar The Last Temptation of Krust läßt sich 
        gut dazuzählen, denn die nie endende Krusty The Clown-Story wird auf eine 
        immer noch ganz originelle Art weitergesponnen.
 
 Erstaunlich elegant wurde die aus Zeitgründen in der neunten Staffel leider 
        notwendige Clipshow bewerkstelligt: diesmal wurden die besten Musiknummern 
        der Serie zusammengefaßt und mit einer überraschend aufwendigen Rahmenhandlung 
        umschlossen, die selbst ein kleines Musical bildet. Die Inszenierung ist 
        zwar etwas holperig und der Gesang nicht immer ganz perfekt, aber durch 
        die Episoden-Ausschnitte macht der Versuch alleine macht schon Spaß - 
        wenn man nicht gerade wie die von Homer zur Schau gestellte Aversion gegen 
        Musicals hat.
 
 Freunde und Familie
 
 Die meisten Episoden der neunten Staffel werden durch die Charaktere angetrieben, 
        wodurch praktisch jede Figur mindestens einmal richtig im Rampenlicht 
        steht. Lisa steht in dieser Staffel deutlich im Vordergrund: mit Lisa's 
        Sax, Lisa the Skeptic, Lisa the Simpson und Lost 
        our Lisa hat sie diesmal gleich in vier Geschichten die Hauptrolle, 
        aber auch Bart steht in Bart Star, Miracle on Evergreen Terrace 
        und This Little Wiggy fast genauso oft im Rampenlicht. Lisa und 
        Bart haben inzwischen ihre finalen Charaktere erreicht und werden sich 
        auch im Laufe der Zeit nicht mehr viel weiter entwickeln - Bart ist etwas 
        intelligenter und nicht mehr ganz so draufgängerisch als früher geworden, 
        während Lisa deutlich mehr Köpfchen als früher hat und 
        ihre Talente ausspielen kann, aber auf der anderen Seite auch weniger 
        erwachsen als sie selbst sein möchte.
 
 Homer hat in The City of New York vs. Homer Simpson seinen größten 
        Auftritt, kommt aber auch in The Cartridge Family, Simpson 
        Tide, The Trouble with Trillions und King of the Hill 
        auf seine Kosten, auch wenn seine Darbietungen nicht immer typisch für 
        ihn sind - die Verdummung des Charakters ist in der neunten Staffel so 
        deutlich wie noch nie zuvor bemerkbar. Auch in den Nebenplots einiger 
        Episoden wirkt Homer dümmer, unverschämter und rücksichtsloser als er 
        je zuvor war, inanderen Episoden ist er dann wieder der zwar etwas simple, 
        aber dennoch verantwortungsbewußte Familienvater.
 
 Marge hingegen ist zwar in allen Episoden mehr oder weniger stark präsent, 
        bekommt aber nur selten die Bühne für sich allein und darf dann auch nur 
        im bekannten Schema agieren: in Realty Bites darf sich Marge 
        als Grundstückmaklerin beweisen, aber eine sehr ähnliche Geschichte gab 
        es mit The Twisted World of Marge Simpson schon in der letzten 
        Staffel und es sollte auch nicht die letzte Episode dieser Art werden. 
        Obwohl Marge damit noch mehr als zuvor zum Stereotyp wird, geben die Autoren 
        der Figur eine Chance etwas mehr als nur die treusorgende Simpsons-Mutter 
        zu sein.
 
 Springfields Beste
 
 Auch die Nebencharaktere stehen in der neunten Staffel erstaunlich oft 
        im Vordergrund und machen dann auch gleich sehr einschneidende Erlebnisse 
        durch - Grundschuldirektor Seymour Skinner wird in The Principal and 
        the Pauper seine Identität abgesprochen, Apu versucht in The 
        Two Mrs. Nahasapeemapetilons vor seiner Heirat zu fliehen und Krusty 
        sieht in The Last Temptation of Krust wieder einmal dem Ende 
        seiner Karriere ins Gesicht. Bartender Moe hat in Dumbbell Indemnity 
        Beziehungsstreß und erstmals hat Ralph Wiggum zusammen mit Bart einen 
        größeren Auftritt in This Little Wiggy. Auch Springfields größter 
        Bierkonsument Barney Gumble hat in The City of New York vs. Homer 
        Simpsons wieder eine tragende Rolle.
 
 Auf einen richtigen Solo-Auftritt von Springfields Fiesling Numero Uno 
        Mr. Burns wartet man in der neunten Staffel vergeblich, obwohl er in relativ 
        vielen Episoden präsent ist - immerhin darf Burns zusammen mit Homer in 
        The Trouble with Trillions ein handfestes Abenteuer erleben, 
        das aber gegenüber seinen früheren Darbietungen nicht mehr richtig mithalten 
        kann. Barts Nemesis Sideshow Bob wurde von Mike Scully sogar vorerst in 
        den Ruhestand geschickt und ist in der neunten Staffel gar nicht mehr 
        dabei - er wird erst in Season 12 wieder dabeisein.
 
 Schleichend haben sich aber einige neuere Nebencharaktere in der Serie 
        breitgemacht, die meistens nur für kurze Wegwerf-Witze gedacht waren, 
        aber gerade um die neunte Staffel herum gehäuft auftauchen - dazu gehören 
        unter anderem auch der namenlose Seekapitän, Disco Stu, der Comicladen-Typ 
        und Snake, Springfields größter Krimineller. In ihren Kurzauftritten waren 
        diese Charaktere bisher immer durchaus amüsant, aber je öfter sie auftauchen 
        desto nerviger sind sie. Insbesondere Snake und Disco Stu hatten in der 
        neunten Staffel noch gar nicht ihre maximale Penetranz erreicht, allerdings 
        wirken ihre Auftritte schon zu diesem Zeitpunkt meist überflüssig und 
        gekünstelt.
 
 Die Stimme macht den Meister
 
 Auch die Schauspieler, die den Zeichentrick-Figuren ihre Stimmen leihen, 
        liefen zu ganz neuen Höchstformen auf. Dan Castellanetta, Julie Kavner, 
        Nancy Cartwright und Yeardley Smith hatten die Stimmen der Familie Simpson 
        schon seit langem optimal ausgearbeitet, so daß sowohl Homer und Marge 
        als auch die Kinder nicht nur optisch, sondern auch stimmlich schon seit 
        vielen Staffeln auf dem gleichen hohen Niveau geblieben und nun fest mit 
        den Charakteren verwachsen sind. Genauso ist es auch mit den Nebencharakteren, 
        die von vielen weiteren Stimmenakrobaten wie Hank Azaria, Marcia Wallace, 
        Tress MacNeille und Maggie Roswell gesprochen werden und den Springfield-Bewohnern 
        ihre ganz besonderen Identitäten verleihen.
 
 Phil Hartman, ein langjähriger Nebenrollen-Sprecher, der vor allem als Lionel Hutz und Rainier Wolfcastle bekannt war, ist in der neunten Staffel das letzte Mal zu hören, denn Hartman wurde tragischerweise im Mai 1998 von seiner eigenen Frau ermordet - aus Respekt schickten die Produzenten seine beiden Charaktere in den Ruhestand. Hutz und Wolfcastle waren von da an nur noch selten in stummen Hintergrundrollen zu sehen, der schmierige Anwalt hat in Realty Bites als ausbeuterischer Grundstücksmakler in der neunten Season eine große, aber ungeplante Abschiedsvorstellung.
 
 Springfields Besucher
 
 Die Gaststars, die in den früheren Staffeln noch sehr prominent auftraten, stehen in der neunten Season nicht mehr so stark im Vordergrund wie zuvor. Martin Sheen als der echte Seymour Skinner, Helent Hunt als Moes teure Freundin, Rod Steiger und Bob Denver in Simpson Tide und Brendan Fraser und Steven Weber in King of the Hill fallen eigentlich kaum auf. Dem Komiker Steve Martin in Trash of the Titans eine relativ ernste Rolle zu geben war zwar keine schlechte Idee, aber in einer komischen Rolle hätte Martin seine Talente besser ausspielen können.
 
 Die Auftritte von Gaststars, die sich selbst spielen, sind in der neunten Season nicht mehr ganz so zahlreich wie zuvor, aber dadurch auch weniger aufdringlich. Als Publicity-Stunt könnte man Jay Lenos Mitwirken in The Last Temptation of Krust bezeichnen, wenn er nicht auch von seinen Kollegen Bruce Baum, Janeane Garofalo, Bobcat Goldthwaith und Steven Wright begleitet worden wäre, die sich alle auf eine deutlich satirische Weise selbst auf den Arm nehmen.
 
 Mehr Optik, mehr Klang
 
 Während Charaktere und Inhalt der neunten Staffel langsam anfingen zu schwächeln, stieg die audiovisuelle Qualität der Serie immer mehr. Die Animation erreichte inzwischen eine beeindruckende technische Perfektion, die Charaktere hatten schon vor langem ihr typisches Aussehen entwickelt und die Hintergründe waren oft wirkliche Kunstwerke und nicht nur einfaches Beiwerk. Damit hatten die Animatoren ein beeindruckendes Ziel erreicht: obwohl die Simpsons natürlich optisch deutlichen Cartoon-Charakter haben, nimmt man dies kaum noch zur Kenntnis, weil die Animation in sich völlig stimmig ist und kaum noch wie ein Comic, sondern durchaus real aussieht.
 
 Musikalisch hatten die Simpsons nach fast zehn Jahren ihren absoluten 
        Höhepunkt erreicht. Die Titelmusik von Danny Elfman wurde im Laufe der 
        Zeit zwar mehrfach neu aufgenommen, aber inhaltlich kaum verändert - Komponist 
        Alf Clausen gab sich aber jede Mühe die Hintergrundmusik so abwechslungsreich 
        wie möglich zu machen. In der neunten Staffel kamen dann auch wieder einige 
        Songs dazu, darunter mit Canyonero einer der besten Werbe-Parodien der 
        Simpsons und Homers Müllmann-Song aus Trash of the Titans. Mehr 
        und mehr wurden aber auch Popsongs in Originalaufnahmen eingesetzt, und 
        diesmal war mit U2 sogar eine der erfolgreichsten Popbands der neunziger 
        Jahre als Sprecher und Musiker zu Gast.
 
 Die Simpsons auf Erfolgskurs
 
 Da die Ausstrahlung der neunten Staffel bereits im September 1997 beginnen 
        konnte, war es nicht nötig die Halloween-Episode vorzuziehen. The 
        City of New York vs. Homer Simpsons wurde als erste Episode am 24. 
        September 1997 ausgestrahlt, die letzte Episode lief am 17. Mai 1998 mit 
        Natural Born Kissers. Obwohl - oder gerade weil? - sich die inhaltliche 
        Qualität auf einem absteigenden Ast befand, stiegen die Einschaltquoten 
        erstmals seit Jahren wieder an. Inzwischen waren die Simpsons zum Flagschiff 
        des Fox-Fernsehprogramms geworden und wären auch auf längere Sicht nicht 
        so einfach durch mangelnde Quoten bedroht worden.
 
 Insgesamt kann man dem neunten Simpsons-Jahr zwar deutlich ansehen, daß der hohe Qualitätsstandard der früheren Staffeln langsam anfängt zu schwinden. Die gelegentlichen Ausrutscher sind Dank der immer noch überwiegend soliden Geschichten aber verzeihbar und der größte Teil der Episoden kann immer noch ausgezeichnet unterhalten.
 
 
 Die Episoden   The City of New York vs. Homer Simpson - Nachdem 
        Barney beim abendlichen Umtrunk im Moe's dazu verdonnert wird, die Meute 
        alkoholfrei nach Hause zu fahren, entführt er im Anti-Alkoholrausch Homers 
        geliebtes Auto nach New York. Während der Rest der Familie den unfreiwilligen 
        Trip in den Big Apple zum ausführlichen Sightseeing nutzt, ist Homer damit 
        beschäftigt die Parkkralle von seinem Auto zu entfernen...
 
  The Principal and the Pauper - Schock in Springfield: 
        Schuldirektor Seymour Skinner heißt in Wahrheit Armin Tamzarian und hat 
        vor Jahrzehnten die Identität des echten Skinners angenommen, der nun 
        in der Stadt auftaucht. Als Betrüger entlarvt verläßt der falsche Skinner 
        schweren Herzens Springfield, aber er hält es nicht lange ohne die Stadt 
        und die Stadt nicht lange ohne ihn aus.
 
  Lisa's Sax - Bei einem Streit mit ihrem Bruder 
        fliegt Lisas Saxophon in hohem Bogen aus dem Fenster und wird prompt vom 
        Verkehr plattgewalzt. Während der Familien-Debatte wie ein neues Saxophon 
        finanziert werden soll, erinnern sich die Simpsons wie Lisa ihr erstes 
        Instrument bekam und weshalb der Wunsch nach einer Klimaanlage eine große 
        Rolle dabei spielte.
 
  Treehouse of Horror VIII - Die jährliche Halloween-Horrorfolge 
        beginnt mit der Geschichte The Homega Man, in der Homer nach einem nuklearen 
        Angriff auf Springfield der letzte Überlebende ist - wenn da nicht diese 
        lästigen Zombies wären. In Fly vs. Fly kauft Homer von Professor Frink 
        einen Materie-Transporter, den Bart zu gewissen Experimenten mit einer 
        Fliege benutzt, und Easy-Bake Coven erzählt wie im Simpsons-Universum 
        Halloween entstanden ist.
 
  The Cartridge Family - Als nach einem Fußballspiel 
        Springfield von Krawallen heimgesucht wird, entschließt sich Homer eine 
        Waffe zu kaufen - zum Entsetzen von Marge, die sich mit Bart und Lisa 
        aus dem Staub macht und in einem Motel einquartiert, als Homer sich partout 
        weigert das Schießeisen wieder loszuwerden.
 
  Bart Star - Die verfettete jüngere Generation 
        von Springfield-Bewohnern wird von ihren Eltern zwecks sportlicher Fitness 
        in ein Football-Team gesteckt, dessen Leitung Ned Flanders übernimmt - 
        bis er die Pöbeleien von Homer satt ist und an ihn übergibt...
 
  The Two Mrs. Nahasapeemapetilons - Apu, von Beruf 
        Einzelhandelskaufmann und Junggeselle, bekommt aus seiner Heimat die unangenehme 
        Nachricht, daß es Zeit für die in seiner Kindheit arrangierten Heirat 
        ist. Weil er dazu eigentlich noch gar keine Lust hat, behauptet er daß 
        er schon längst verheiratet ist – und zwar mit Marge...
 
  Lisa the Skeptic - Lisa ist entsetzt, als auf 
        einem brachliegenden Gelände ein neues Einkaufszentrum gebaut wird 
        - sie befürchtet, daß wertvolle archäologische Artefakte 
        verloren gehen und schafft es zusammen mit ihrer Schulklasse eine Ausgrabung 
        zu machen. Dabei findet sie ein seltsames Skelett, daß so aussieht als 
        ob es Flügel hätte. Die Bewohner von Springfield sind begeistert und halten 
        das Skelett für einen Engel...
 
  Realty Bites - Während Marge sich als Grundstücksmaklerin 
        versucht und dabei an ihrer Ehrlichkeit scheitert, kauft Homer bei einer 
        Polizeiinspektion ein altes Sportwagen-Kabrio - ohne zu wissen, daß der 
        frühere Besitzer ein stadtbekannter Knacki ist, der sich seinen Hot Rod 
        unbedingt zurückholen will.
 
  Miracle on Evergreen Terrace - Bart fackelt mehr 
        aus Versehen als aus Absicht den Weihnachtsbaum samt allen Geschenken 
        ab und behauptet, daß alles von Einbrechern gestohlen wurde. Die Stadtbewohner 
        sind großzügig und sorgen dafür, daß die Simpsons zu Weihnachten nicht 
        leer ausgehen, aber als Bart sein Gewissen packt und die Wahrheit herauskommt, 
        zieht die Familie den Zorn von ganz Springfield auf sich.
 
  All Singing, All Dancing - Eigentlich wollte Homer 
        einen bleihaltigen Western mit Clint Eastwood und Lee Marvin aus der Videothek 
        mitbringen, hat aber das Musical Paint Your Wagon erwischt - ein Anlaß 
        für eine Clipshow mit Ausschnitten von musikalischen Darbietungen aus 
        früheren Staffeln.
 
  Bart Carny - Als Bart und Homer auf einer Kirmes 
        einiges zu Bruch gehen lassen, wollen sie ein wenig auf dem Jahrmarkt 
        aushelfen um ihre Schulden zu bezahlen - als er dann auch noch den "Carnies" 
        bei den Simpsons zuhause Unterschlupf gewährt, nisten sich diese dauerhaft 
        im Haus ein...
 
  The Joy of Sect - Die Simpsons und viele andere 
        Springfielder fallen auf eine Sekte herein und werden bald Opfer von einer 
        kräftigen Gehirnwäsche. Aber dann kommt Marge dahinter, daß die Sekte 
        nur hinter Geld her ist und tut was sie kann, um die anderen zu retten.
 
  Das Bus - Schulbusfahrer Otto kommt nach einiger 
        Randale im Bus von einer Brücke ab und landet im Wasser - und die Kinder 
        retten sich auf eine einsame Insel. Während sich die Kids alleine durchschlagen 
        müssen, versucht Homer mit einer Internet-Firma Geld zu verdienen.
 
  The Last Temptation of Krust - Nachdem Krusty 
        bei einem Comedy-Festival in Springfield auf der Bühne neben seinen prominenteren 
        Kollegen haushoch versagt, will er erst das Handtuch werfen, entdeckt 
        dann aber sein Talent für etwas zynischeren Humor. Letztendlich muß sich 
        Krusty aber dann doch zwischen Satire und Comedy-Kommerz entscheiden.
 
  Dumbbell Indemnity - Moe gibt sich alle Mühe seine 
        neue Freundin zu beeindrucken, geht dabei aber fast Pleite. Um seiner 
        großen Liebe weiter den Hof machen zu können, heckt er einen kleinen Auto-Versicherungsbetrug 
        aus, bei dem ihm Homer hilft. Der wird allerdings bei dem Versuch Moes 
        Auto zu Schrott zu fahren erwischt und landet im Kittchen - und Moe plagt 
        das Gewissen...
 
  Lisa the Simpson - Lisa macht sich Sorgen, daß 
        sie langsam verdummt und ihr Großvater erzählt ihr auch noch das Märchen, 
        daß alle Familienmitglieder in ihrem Alter ihre Intelligenz verlieren. 
        Währenddessen entdeckt Apu in seinem Supermarkt-Eisschrank den gefrorenen 
        Jasper, einen Altersheim-Kollegen von Abe und wittert die Chance auf großen 
        Showbiz.
 
  This Little Wiggy - Marge hat Mitleid mit dem 
        hilflosen Ralph Wiggum und verdonnert Bart dazu sich mit ihm zu beschäftigen. 
        Bart ist davon überhaupt nicht begeistert, zumindest bis er herausfindet 
        daß Ralphs Vater einen Nachschlüssel für alle Türen der Stadt besitzt....
 
  Simpson Tide - Homer macht wieder einmal Blödsinn 
        im Kernkraftwerk und wird diesmal sogar gefeuert. Auf der Suche nach einer 
        neuen Karriere landet in der Navy und wird dabei von seinen Saufkumpanen 
        Barney, Apu und Moe begeitet. Währenddessen läßt sich Bart seinen ersten 
        Ohrring stechen, nachdem ihm ausgerechnet Milhouse zuvorgekommen ist.
 
  The Trouble With Trillions - Homer schafft es 
        gerade noch seine Steuererklärung rechtzeitig abzuschicken, aber er wird 
        trotzdem vom Finanzamt gegrillt. Um nicht hinter Gitter zu landen, geht 
        er für das FBI auf eine Undercover-Mission, in der er Mr. Burns über den 
        Verbleib einer Trillion-Dollar-Geldnote ausforschen soll.
 
  Girly Edition - Lisa und Bart werden Nachrichtenreporter 
        im lokalen Kinderfernsehen, aber Bart versucht seine Schwester mit seiner 
        Frechheit zu übertrumpfen. Währenddessen beschafft sich Homer mit der 
        unfreiwilligen Hilfe seines Vaters einen trainierten Affen, der eigentlich 
        für Behinderte da sein soll, aber von Homer für allerlei Unsinn mißbraucht 
        wird.
 
  Trash of the Titans - Homer schafft es den Müllmann 
        zu beleidigen und erntet damit die höchste Strafe von allen: sein Müll 
        wird nicht mehr abgeholt. Als Marge sich hinter seinem Rücken bei den 
        Behörden entschuldigt, sagt er der Stadt den Kampf an und stellt sich 
        zur Wahl des Müllentsorgungs-Beauftragten...
 
  King of the Hill - Homer schafft es sein Fett 
        in Muskeln umzuwandeln, nachdem er sich vor Bart und seinen Freunden lächerlich 
        gemacht hat. Aber als Fitness-Homer von zwei Publicity-Gaunern der Power-Riegel-Firma, 
        dessen Produkte er haufenweise in sich hineinfrißt, angeheuert wird, will 
        er auf einen der höchsten Berge der Umgebung steigen, obwohl ihn das sein 
        Leben kosten könnte...
 
  Lost Our Lisa - Die Kinder haben wegen einer Lehrerkonferenz 
        schulfrei und Lisa möchte gerne zu einer Ägypten-Ausstellung im Museum 
        fahren. Bart hat sich aber ein paar Scherzartikel mit Sekundenkleber ins 
        Gesicht gepackt und Marge muß mit ihm zum Arzt rennen - und Lisa bekommt 
        von Homer am Telefon die Erlaubnis mit dem Bus zum Museum zu fahren...
 
  Natural Born Kissers - Homer und Marge entdecken 
        eine Methode um ihr eingeschlafene Eheleben zu reaktivieren: Sex in gefährlichen 
        Situationen macht viel Spaß, ist aber auch nicht ganz ungefährlich. Währenddessen 
        spielen Bart und Lisa mit einem Metalldetektor ihres Großvaters herum 
        und entdecken dabei den verlorenen Schluß von Casablanca in einer verbuddelten 
        Filmdose.
 
 
 
	   Die DVD  Mit der Veröffentlichung der neunten Staffel haben die 
        Simpsons-DVDs sozusagen die Halbzeit erreicht - Trash of the Titans 
        war die 200. Episode, während die aktuelle Season 18 im Frühjahr 2007 
        mit der 400. Episode enden wird. Innerhalb von fünf Jahren haben es die 
        DVD-Boxen auf die stolze Anzahl von neun Stück geschafft, nachdem der 
        Veröffentlichungs-Rhythmus 2004 auf zwei Staffeln pro Jahr umgestellt 
        wurde. Sollten die Simpsons tatsächlich als Serie auch nach dem angekündigten 
        Kinofilm so weiterexistieren wie bisher, werden die DVD-Veröffentlichungen 
        die jeweils aktuellen Episoden erst 2015 mit der 27. Staffel einholen 
        - das Ende der klassischen Simpsons wird um die 14. Staffel herum von 
        den DVDs aber schon 2008 erreicht werden. 
 Die neunte DVD-Box der Simpsons wurde wieder in einer Kopf-Tiefzieh-Verpackung und alternativ in einem herkömmlichen Digipack ausgeliefert, aber wer schon die letzten drei Staffeln im Kopf-Design gekauft hat, wird ganz bestimmt jetzt nicht mehr auf die Digipacks umsteigen. Das Motiv der neunten Season ist Lisa, und das nicht nur auf dem Cover: die Gestaltung des Booklets und des DVD-Artworks hat große musikalische Einflüsse mit brillianten Ideen - das Booklet ist eine Rolling Stone-Magazin-Parodie, die DVDs sind wie Audio-CDs (inklusive fiktiven Plattenlabel) bedruckt. Außerdem liegen statt einem Werbeflyer sechs Postkarten mit Simpson-Parodien von berühmten Plattencovern dabei, einige davon waren bereits als Titelseiten des Rolling Stone-Magazin früher zu sehen.
 
 Die neunte Staffel ist immer noch eine Anschaffung wert, denn die 25 enthaltenen Episoden mögen zwar nicht mehr ganz auf dem hohen Niveau der früheren Staffeln entsprechen, sind aber trotzdem immer noch allerbeste Unterhaltung - und die ausgezeichneten Extras sind natürlich auch nicht zu verachten. 20th Century Fox hat wieder eine hervorragende DVD-Box herausgebracht, die auch nach fünf Jahren immer noch zu den besten Serien-DVD-Veröffentlichung gehört.
 
 Die hier rezensierten DVDs sind die Ende Dezember erschienenen amerikanischen 
        Versionen, für die ich mich wie schon seit der dritten Staffel wegen des 
        deutlich niedrigeren Preises entschieden hatte. Wer unbedingt die deutsche 
        Synchronfassung benötigt, der muß noch bis zur Veröffentlichung der hiesigen 
        DVD am 5. März warten - und leider wegen der Preispolitik von Fox etwa 
        10-15 Euro mehr bezahlen als für eine importierte US-Version.
 |   
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   |