Klavier

Ich spiele seit etwa 10 Jahren Klavier und bin in Richtung Pop und Jazz orientiert. Obwohl ich gerne klassische Musik höre, macht es mir nur wenig Spaß sie auch wirklich zu spielen, deshalb ging meine Klavierausbildung fast von Anfang an in eine modernere Richtung. Klavierunterricht habe ich die ganze Zeit beim gleichen Lehrer gehabt, und auch heute noch nehme ich eine wöchentliche Stunde.

Das Klavier auf dem ich die meiste Zeit spiele, ist ein altes Ibach-Instrument, das unsere Familie schon seit über 35 Jahren besitzt und dessen Baujahr schätzungsweise um 1900 liegen muß. Zuletzt spielte meine Mutter darauf, dann blieb es lange unbenutzt. Als ich vor 10 Jahren mit dem Klavierspielen anfing, bekam das Klavier eine Generalüberholung. Dabei wurden aus Kostengründen nur die am stärksten beschädigten Saiten ausgetauscht und deshalb konnte die Stimmung auch nicht auf die ursprünglichen 440 Hertz angehoben werden, sondern mußte einen knappen Viertelton darunter bleiben - sonst wären die alten Saiten gerissen und wohlmöglich hätte sich der Rahmen verzogen. Abgesehen davon klingt das Klavier aber wieder hervorragend und kann es ohne Probleme mit einem neuen Instrument aufnehmen.

Ibach baut seit 200 Jahren erstklassige Klaviere. Die Webseite bietet viele Informationen über die Firmengeschichte, einen gut strukturierten Produktkatalog und vieles mehr.

Steinway-Klaviere und Flügel kann sich ein Normalsterblicher zwar nicht leisten, aber die Website ist sehr interessant - und Windowshopping kostet ja nichts.

Yamaha baut nicht nur sündhaft teure Klaviere, sondern ist auch im Low-Cost-Bereich vertreten.

Schimmel, Blüthner und Bechstein sind weitere deutsche Klavier- und Flügelbauer mit interessanten Webseiten.

Pianonews.de und Pianonews.com bieten News und Informationen rund ums Klavier und Klavierspielen.

Dalymusic bietet einige Klassik- und Jazz-Noten zum freien Download als PDF-Dateien an.

Musica Viva hat noch eine größere Auswahl an Noten, leider nicht in besonders guter Qualität.