| Dies 
        ist die sechste DVD-Jahresübersicht von Bibra-Online.de und die zweite 
        im neuen DVDLog-Gewand. Dieses Jahr bekam die gute alte DVD neun Jahre 
        nach ihrer Einführung erstmals Konkurrenz durch die Nachfolgerformate 
        HD-DVD und BluRay - allerdings ist die Situation fast genauso wie in den 
        frühen Tagen der DVD: unausgereifte, kostspielige Player und sehr 
        teure Medien. Die Standard-DVD wird so schnell nicht verschwinden, und 
        auch jetzt bringen die Studios immer noch ganz ausgezeichnete DVDs heraus, 
        auch wenn es schon die ersten parallen HD-Veröffentlichungen gegeben 
        hat. Der Trend aus dem Vorjahr hat sich wieder fortgesetzt: Filmklassiker 
        in neu restaurierten oder ganz neu erschienenen DVDs dominieren auch dieses 
        Jahr wieder meine eigene Auswahl. 
 Wie immer an dieser Stelle wieder der übliche Hinweis: 
        diese Übersicht ist eine ganz persönliche und subjektive Sammlung 
        meiner DVD-Favoriten des Jahres. Einige sehr gute DVDs, die ich mir eigentlich 
        auch anschaffen wollte, sind diesmal aus Budgetgründen nicht dabei, 
        aber das werde ich dann im nächsten Jahr nachholen. Die DVDs sind 
        wie immer alphabetisch sortiert und nicht nach einer Rangfolge, und auch 
        die Studios sind nicht nach einer besonderen Priorität geordnet.
 
 » Studios  Columbia / Sony
   ... 
        heißt nun nicht mehr wie früher Columbia-Tristar, sondern nur 
        noch Columbia und scheint auf dem DVD-Markt jetzt entgültig durch 
        das neue Sony Pictures Home Entertainment-Label ersetzt worden zu sein. 
        Echte Sony-DVDs sind dieses Jahr mangels Interesse überhaupt nicht 
        in meiner Sammlung gelandet, gekauft, dafür aber einige der nun von 
        Sony veröffentlichten MGM-DVDs: Appointment with Death, die Ultimate 
        Edition von You Only live twice und Yellowbeard tragen alle schon zusätzliche 
        Sony-Logos auf den Covern, haben auf den Discs selbst immer noch das alte 
        MGM-DVD-Logo. Durch den Aufkauf von MGM hat Sony nun neben Warner eine 
        der größten Filmbibliotheken der Branche zur verfügung, 
        zu denen nicht nur die Filme von Columbia, sondern auch alle Bond-Filme, 
        MGM-Produktionen nach 1982 und noch viel mehr. 
 
  MGM   ... 
        hat schon letztes Jahr aufgehört, als eigenständiges Film- und 
        DVD-Studio zu existieren, ist aber immer noch ein Label von Sony, die 
        immer noch viele DVD-Veröffentlichungen unter diesem Namen herausbringen. 
        Ende 2006 hat sich jedoch schon wieder etwas geändert: die von Sony 
        produzierten MGM-Titel werden nun weltweit von 20th Century Fox vertrieben 
        – so wie es vor einigen Jahren auch schonmal in Europa war. Zu den 
        größten MGM-Titeln des Jahres gehören natürlich die 
        lang erwarteten Neuauflagen der James Bond-DVDs und noch einige andere 
        kleine Überraschungen - die lang erwartete Region 1-Veröffentlichung 
        der Leone-Western, die in England schon seit Anfang 2005 zu haben sind 
        war aber immer noch nicht dabei, obwohl die DVDs schon praktisch fertig 
        sind. 
 
  20th Century Fox   ... 
        hat dieses Jahr wieder eine ähnliche Veröffentlichungsstrategie 
        wie in den letzten Jahren gefahren - außer einer Menge neuen Filmen 
        wie der CGI-Zeichentrick-Renner Ice Age 2 und gut gelungenen 
        Neuauflagen von alten DVDs wie The Poseidon Adventure hatte das 
        Studio auch viele Fernsehserien im Angebot. Für mich waren diesmal 
        nur wenige weitere Fox-DVDs sehr interessant, aber das Studio hat sich 
        trotzdem bemüht weiter aus dem Fundus von Katalogtitel zu schöpfen 
        und diese auch meistens sehr gut zu restaurieren - die Studio-Classics-Linie 
        in den USA ist immer noch präsent und in Deutschland hatte Fox eine 
        ähnliche Reihe namens Cinema Premium eingeführt, unter der teils 
        neue Veröffentlichungen, aber auch verbesserte Neuauflagen von vorhandenen 
        DVDs erschienen sind. 
 
  Universal   ... 
        hat weiter tief in die Kiste der Filmklassiker gegriffen und vor allem 
        die noch fehlenden Filme von Jack Arnold zuerst in Europa und dann später 
        in einem Boxset auch in den USA in ausgezeichneter Qualität herausgebracht 
        - unnötig waren hingegen die 75th Anniversary-Neuauflagen von Frankenstein 
        und Dracula, die gegenüber den Legacy Collections von 2004 nur geringe 
        Vorteile boten. Ansonsten hat Universal noch einige weitere sehr solide 
        DVDs von Filmen und Fernsehserien herausgebracht, von denen es wieder 
        einmal aus Budgetgründen keine in meine Sammlung geschafft hat -so 
        verlockend alte Serien wie Columbo, Rockford und andere auch gewesen sind. 
 
  Paramount   ... 
        hatte letztes Jahr die Cashcow Startrek mit der Veröffentlichung 
        der letzten Special-Editions der Kinofilme praktisch abgewickelt, aber 
        dieses Jahr noch einen kleinen Coup gelandet und die lang erwartete Star 
        Trek Animated Series in Region 1 und 2 in einem sehr schönen 
        Boxset herausgebracht. Ansonsten hatte Paramount noch einige TV-Serien 
        mehr im Programm, die aber dieses Jahr wieder aus meinem persönlichen 
        Budget herausfielen. Andere neu veröffentliche Film-DVDs von Paramount 
        sind einfach aus mangelndem Interesse dieses Jahr nicht in meinem Regal 
        gelandet. 
 
  Warner   ... 
        hat sich weiter als Hüter und Bewahrer von Filmklassikern Filmklassiker 
        profiliert und dabei so manche große Überraschung veröffentlicht, 
        aber auch neuere Filme dabei nicht außer acht gelassen. So viele 
        Klassiker, wie Warner dieses Jahr herausgebracht hat kann man gar nicht 
        auf einmal kaufen – aber die restaurierten Miss-Marple-Filme mit 
        Margaret Rutherford und einige andere aktuellere Filme sind natürlich 
        trotzdem in meiner Sammlung gelandet. Warner Deutschland hatte sich jedoch 
        im Laufe des Jahres mit der Veröffentlichungen in der "Endlich 
        auf DVD"-Reihe keine Freunde gemacht - uralte analoge Bildmaster 
        in teils falschen Formaten und ohne Originalton hatten sich so schlecht 
        verkauft, daß von einigen DVDs noch einmal Neuauflagen in etwas 
        besserer Qualität gemacht wurden und die Reihe schnell wieder eingestellt 
        wurde. Aber auch danach hatte es Warners deutsche Niederlassung geschafft, 
        einige deutsche DVDs zu vermurksen, die es in den USA in viel besseren 
        Versionen gibt. Dem Mutterkonzern in den USA kann man dagegen aber nur 
        allerhöchstes Lob für die vielen ausgezeichneten Filmklassiker 
        auf DVD geben. 
 
  Dreamworks   ... 
        gehört jetzt Paramount, aber zumindest im DVD-Sektor hat sich da 
        nicht viel verändert: Over the Hedge, die erste von Paramount 
        vertriebene Dreamworks-DVD, ist als solche gar nicht zu erkennen, denn 
        das Studio hat sich seine Unabhängigkeit praktisch vollständig 
        bewahrt. Leider sind durch die Übernahme die Dreamworks-Realfilme 
        sehr selten geworden, so daß die CGI-Trickfilme zu den einzigen 
        wirklich interessanten Dreamworks-Veröffentlichungen des Jahres gehörten 
        - so blieb es dieses Jahr beim Wallace & Gromit-Kinofilm 
        und natürlich Over the Hedge. 
 
  Koch Media   ... 
        ist dieses Jahr nun entgültig zum neuen Star der Deutschland-exklusiven 
        DVD-Anbieter aufgestiegen, weil sich das Studio unter der Leitung von 
        Produzent Ulrich Bruckner hauptsächlich auf Film- und Fernsehklassiker 
        konzentriert, die sonst kein anderes Studio auch nur ansatzweise in Erwägung 
        ziehen würde. Am interessantesten waren dieses Jahr die zweite Staffel 
        der Sherlock Holmes-Serie mit Jeremy Brett, ein Boxset mit Basil Rathbones 
        Sherlock-Holmes-Filmen und Patrick McGoohans britische Fernsehserie The 
        Prisoner - alles sehr hochkarätige DVDs, die noch durch viele weitere 
        Veröffentlichungen von seltenen Filmen ergänzt wurden. 
 
  Sunfilm   ... 
        hat eine Erwähnung in dieser Liste alleine durch eine einzige DVD 
        verdient, an der das Studio lange Zeit gearbeitet hat: Water wurde zusammen 
        mit einer ganzen Gruppe von Filmen von George Harrisons Firma Handmade 
        Films vor mehr als zwei Jahren angekündigt, aber leider erwies sich 
        das Rechtepaket als so problematisch daß die meisten Filme erst 
        gar nicht veröffentlicht werden konnten. Water hatte keine Rechteprobleme, 
        aber es hatte lange gedauert bis ein ordentliches Master zur Verfügung 
        stand – das Warten hatte sich aber gelohnt. Schade nur, daß 
        einige andere Handmade-Filme wie Powwow Highway wegen der rechtlichen 
        Probleme doch nicht veröffentlicht werden konnte. 
 
 » DVDs All the President's Men (Special Edition) - Warner R1/2
  Alan 
        J. Pakulas brillianter Film über die Watergate-Affaire gehört zu 
        den beeindruckensten Filmklassikern mit politischen Hintergründen 
        der siebziger Jahre. Auf der Basis des gleichnamigen Buchs der beiden 
        Washington Post-Journalisten Carl Bernstein und Bob Woodward 
        entstand eine spannende, aber nicht sensationsheischende Erzählung 
        über die Machenschaften der Nixon-Regierung und deren Aufdeckung 
        durch die Presse. All the President's Men  war schon seit langer 
        Zeit zumindest in den USA als extralose DVD erhältlich, aber von einer 
        Special-Edition war lange Zeit weit und breit nichts zu sehen - bis im 
        Frühjahr 2005 die Identität des mysteriösen Informanten Deep Throat bekannt 
        wurde, der die enthüllende Berichterstattung von Bernstein und Woodward 
        unterstützt hatte. Dies war der Anlaß für Warner sich den Film noch 
        einmal ausführlich vorzunehmen und eine neue Special-Edition mit neuen 
        Transfer und einer Sammlung von ausgezeichneten Extras zu produzieren 
        - darunter ein Audiokommentar von Robert Redford und einige hervorragende 
        Dokumentationen, die ihren Namen wirklich verdient haben. 
 
 Appointment with Death - MGM R2  Einer 
        hatte noch gefehlt - Peter Ustinov spielte Agatha Christies Hercule Poirot 
        insgesamt viermal auf der großen Leinwand, aber bisher waren nur drei 
        der Filme als DVD erschienen. Appointment with Death, der letzte 
        des Quartetts, war durch die unklare Rechtesituation lange Zeit verschollen, 
        da der Film von den israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus 
        finanziert wurde, die Anfang der achtziger Jahre die bankrotte Cannon-Gruppe 
        übernommen hatten. Mit einer Starbesetzung, die neben Peter Ustinov 
        von Lauren Baccall angeführt wurde und einer soliden Inszenierung 
        mit viel Lokalkolorit war Appointment with Death ein würdiger 
        Nachfolger der vorherigen Agatha Christie-Verfilmungen, die schon seit 
        Jahren eine DVD-Veröffentlichung verdient hatte. Irgendwie sind die 
        Rechte zumindest in Europa an MGM/Sony gelangt, die den Film nun endlich 
        als DVD herausgebracht haben - zwar völlig ohne Bonusmaterial, aber dafür 
        mit überraschend guter Bildqualität, die man bei einem Film dieser Herkunft 
        gar nicht für möglich gehalten hatte. Appointment with Death 
        ist eine dieser einfachen Plain-Vanilla-Discs, bei denen die Abwesenheit 
        von Extras alleine schon durch den Umstand wieder wettgemacht wird, daß 
        der Film überhaupt als DVD erschienen ist. Zur 
        Review » 
 
 
 Arabesque - Universal R2  Mit 
        Arabesque wollte Meisterregisseur an den Erfolg seiner Thrillerkomödie 
        Charade von 1963 anknüpfen und schaffte dies auch erstaunlich 
        gut - heute ist Arabesque dank der brillianten Inszenierung und der Besetzung 
        mit Sophia Loren und Gregory Peck ein Geheimtip, der aber leider nicht 
        so populär wie sein Vorgänger ist. Der Universal-Film war bisher 
        unverständlicherweise noch nirgendwo auf der Welt als DVD veröffentlicht 
        worden, aber Anfang des Jahres kam die erste Ankündigung daß Arabesque 
        nun doch in England und Deutschland erscheinen sollte - nach einigen Terminverschiebungen 
        war es dann im Sommer endlich soweit. Universal hat der DVD zwar keinerlei 
        Extras gegönnt und auch keine komplette Bildrestauration gemacht, aber 
        die neue anamorphe Abtastung, die den Film erstmals wieder im Originalformat 
        zeogt sieht trotzdem erstaunlich gut aus - damit erfüllt diese lang erwartete 
        Veröffentlichung von Arabesque wenigstens die grundlegenden Voraussetzungen 
        für eine ordentliche DVD - lediglich um ein besseres Coverdesign hätte 
        sich Universal bemühen können. Zur 
        Review » 
 
 Around the World in 80 Days (Remastered) - e-m-s R2  Diese 
        TV-Verfilmung von Jules Vernes Roman mit Pierce Brosnan und Eric Idle 
        in den Hauptrollen war schon vor sechs Jahren einmal in Deutschland als 
        DVD erschienen und wurde als die erste hiesige DVD-18 gefeiert, aber Bild 
        und Ton waren wegen des Einsatzes eines steinalten analogen Masters sehr 
        enttäuschend. Überraschenderweise hatte sich Rechteinhaber e-m-s dazu 
        entschlossen, die Serie dieses Jahr in einer Neuauflage herauszubringen 
        - so etwas kennt man von diesem Studio eigentlich gar nicht. Statt zum 
        x-ten Mal die alten DVDs in einer neuen Verpackung herauszubringen, wurde 
        nun ein viel besseres internationales Bildmaster verwendet und die Tonspuren 
        verbessert - Bonusmaterial gab es nach wie vor nicht, aber eine schön 
        gestaltete neue Digipack-Verpackung, die zusammen mit dem sehr niedrigen 
        Preis dieses 2-Disc-Set zu einer der angenehmsten Neuauflagen des Jahres 
        gemacht hat. Zur 
        Review » 
 
 Corpse Bride - Warner R1/2  Tim 
        Burtons erstes Stopmotion-Filmprojekt seit The Nightmare before Christmas 
        war eine der ganz großen Filmüberraschungen des Jahres 2005 und zeigte, 
        daß der Kreativität des eigenwilligen Filmemachers immer noch keine Grenzen 
        gesetzt waren - zusammen mit Co-Regisseur Mike Johnson und den neuen britischen 
        Laika-Trickfilmstudios inszenierte Burton eines der aufwendigsten Stopmotion-Projekte 
        neben den Filmen der Aardman-Studios. Die Filmemacher ließen sich 
        aber nicht von der Technik verleiten und konzentrierten sich auch auf 
        das Erzählen der Geschichte, was von Danny Elfmans Musik und den 
        hochkarätigen Sprechen noch unterstützt wurde. Die DVD des Films 
        erschien relativ schnell nach der Kinopremiere von Warner und hatte zwar 
        keine besonders aufregende Ausstattung zu bieten und kämpfte mit leichten 
        kompressionsbedingten Defiziten beim Bild, war aber trotzdem durch den 
        ausgezeichneten Film eine der interessanteren DVDs des Jahres. Zur 
        Review » 
 
 Clerks II - Weinstein R1  Eigentlich 
        wollte Kevin Smith weder eine Fortsetzung von seinem Debütfilm Clerks 
        noch einen weiteren Film in seinem Askewniverse drehen, aber dann kam 
        es doch ganz anders. Smith gelang es die beiden Hauptdarsteller wieder 
        zu engagieren und die Geschichte ihrer Charaktere weiterzuerzählen 
        - Clerks II entstand und wurde genauso frech, unverschämt und 
        brilliant wie sein Vorgänger. Inzwischen hatte sich hinter den Kulissen 
        eine Menge getan: die Weinstein-Brüder hatten mittlerweile Miramax wegen 
        Meinungsverschiedenheiten mit dem Mutterkonzern komplett an Disney übergeben 
        und ihre eigene Produktionsfirma gegründet. Für eine DVD-Veröffentlichung 
        von Clerks II war dieser Wechsel Ideal, denn so konnte sich Kevin 
        Smith bei seinem Lieblingsprojekt so richtig austoben, ohne sich Sorgen 
        um Zensur und ähnliches machen zu müssen. Drei Kommentarspuren, 
        eine lange Dokumentation, viele Deleted Scenes und noch einiges mehr machen 
        Clerks II zu einer der DVDs mit der allerbesten Ausstattung des 
        Jahres - natürlich vorerst nur in den USA, denn mit einer deutschen 
        Veröffentlichung ist genauso wie beim Vorgänger wohl nicht zu 
        rechnen. 
 
 Good Night and Good Luck - Warner R1/2  George 
        Clooneys Meisterwerk über den Kampf des Fernsehjournalisten Edward R. 
        Murrow gegen den Kommunistenjäger Joseph McCartney spielt praktisch in 
        der gleichen Liga wie All the President's Men - eine brilliante 
        Semi-Dokumentation über einen Politskandal und die Macht der Medien. In 
        stimmungsvollem Schwarzweiß mit ausgezeichneten Schauspielern sorgfältig 
        inszeniert ist Good Night and Good Luck ein erstaunliches Beispiel, 
        daß man heutzutage auch noch mit so "altmodisch" inszenierten Filmen erfolgreich 
        sein kann. Die DVD des Films wurde in den USA von Warner veröffentlicht 
        und hat eine bescheidene, aber nicht uninteressante Ausstattung, deren 
        wesentlicher Inhalt aus einem Audiokommentar mit George Clooney und Produzent 
        Grant Heslov besteht. In den USA wurde sogar eine HD-DVD/DVD-Kombination 
        sowie eine BluRay-Disc veröffentlicht, aber die Qualität der Standard-DVD 
        ist so gut daß man keine Sorgen haben muß etwas verpaßt zu haben, zumal 
        die Extras auch identisch sind. 
 
 Ice Age - The Meltdown - Fox R1/2  Die 
        Fortsetzung des CGI-Zeichentrick-Hits von 20th Century Fox und den Blue 
        Sky Studios war eine angenehme Überraschung und das beste Beispiel, daß 
        ein Sequel genauso gut oder noch besser als das Original sein kann. Unter 
        der Leitung von Ice Age Co-Regisseur Carlos Saldanha entstand 
        eine neue Geschichte um Faultier Sid, Mammut Manny und Säbelzahntiger 
        Diego, die nun mit dem Ende der Eiszeit kämpfen und sich vor den 
        schmelzenden Eisbergen in Sicherheit bringen müssen. Diesmal waren 
        die Story besser durchdacht, spannender und witziger, die Animationen 
        noch detailreicher und die Sprecher in Höchstform - außerdem 
        war das zweite Ice Age-Abenteuer nicht nur für Kinder, sondern 
        auch für Erwachsene interessant. Die DVD-Veröffentlichung kam noch 
        rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft und konnte mit einer sehr soliden Bildqualität 
        und unterhaltsamen Extras, darunter diesmal sogar nicht nur eine, sondern 
        sogar zwei Kommentarspuren, richtig begeistern. Leider hat Fox aus der 
        europäischen DVD nach dem Vorbild von Dreamworks eine 2-Disc-Version gemacht, 
        während die gleich ausgestattete amerikanische DVD ohne Qualitätsverlust 
        auf einer Disc veröffentlicht wurde. Eine BluRay-HD-Ausgabe dieser DVD 
        ist sowohl in den USA als auch in Europa erschienen - Ice Age 2 ist 
        der erste CGI-Trickfilm, der auf einem HD-Medium veröffentlicht wurde, 
        aber für den Hausgebrauch reicht auch diese ausgezeichnete DVD aus. 
 
 The Incredible Shrinking Man & Tarantula - Universal R2   Einige 
        von Jack Arnolds Horrorfilmen aus den fünfziger Jahren waren bereits als 
        DVD erschienen, aber die größten Klassiker standen noch aus - darunter 
        The Incredible Shrinking Man und Tarantula, die zuerst 
        im Frühjahr 2006 in Europa und später in einem Boxset mit anderen Filmen 
        auch in den USA veröffentlicht wurden. Während die europäischen DVD 
        keinerlei Extras besitzen, hat sich Universal doch große Mühe mit den 
        Transfern gegeben, die zwar nicht vollständig restauriert wurden, aber 
        trotzdem sehr beeindruckend aussehen. Leider wurde Tarantula 
        nur in 1.33:1 abgetastet, obwohl der Film eigentlich in 1.85:1 gedreht 
        wurde, und The Incredible Shrinking Man hat den anamorphen Transfer 
        in 1.78:1 nur dem Umstand zu verdanken, daß das Filmnegativ bereits hart 
        gemattet war. Neben Tarantula und The Incredible Shrinking 
        Man erschien auch eine auch eine lang erwartete europäische DVD von 
        Arnolds It came from Outer Space, die eine 1:1-Portierung der 
        US-Version war. Zur Tarantula Review »    Zur 
        The Incredible Shrinking Man Review »   Zur 
        It came from Outer Space Review »
 
 
 The Ipcress File (Special Edition) - Network R2/UK   2003 
        hatte Koch Media die Verfilmung von Len Deightons leisem Agententhriller 
        The Ipcress File mit Michael Caine in einer seiner ersten großen 
        Kinorollen bereits in Deutschland als DVD veröffentlicht, aber der Disc 
        leider keine nennenswerten Extras spendiert - insbesondere fehlte der 
        Audiokommentar von Regisseur Sidney J. Furie und und Editor Peter Hunt, 
        der nur auf der schon lange nicht mehr produzierten US-DVD von Anchor 
        Bay vorhanden war. Wie aus dem Nichts kam dann die Ankündigung einer britischen 
        Special-Edition von Network Video, die sich dann als das Nonplusultra 
        herausstellte: es wurde das gleiche ordentliche Bildmaster wie auf der 
        Koch Media-Disc verwendet, die Kommentarspur der out-of-print US-DVD war 
        dabei und eine zweite DVD mit Interviews, Dokumentationen und einigem 
        mehr. Damit dürfte die neue britische DVD von The Ipcress File 
        die beste sein, die es gibt - mehr Extras und ein besserer Transfer sind 
        eigentlich kaum noch möglich. Wie schon vor zwei Jahren mit der neuen 
        DVD von Michael Palins und Terry Jones' Ripping Yarns hat sich 
        gezeigt, daß bei Network echte Kenner in der DVD-Abteilung sitzen 
        müssen. Zur 
        Review » 
 
 James Bond Ultimate Editions - MGM/Sony R1/2  Lange 
        hat es gedauert, aber in diesem Herbst sind endlich Neuauflagen von allen 
        zwanzig James Bond-Filmen erschienen. Während das Bonusmaterial nur relativ 
        wenig ergänzt wurde, sind vor allen Dingen die restaurierten Bildtransfer 
        und die neu abgemischten Tonspuren insbesonders bei den älteren Filmen 
        eine Neuanschaffung der meisten DVDs wert, allerdings gab es viele Beschwerden 
        über ein stellenweise seltsames Farbtiming und schlecht gesetzte Bildausschnitte. 
        Bisher hatte ich nur die Gelegenheit die englische Neuauflage von You 
        only live Twice als Testdisc anzuschauen - obwohl der Bildtransfer 
        tatsächlich technisch brilliant ist, machen die Farben teilweise einen 
        schlechteren Eindruck als auf der früheren DVD, aber der 5.1-Remix der 
        Tonspur ist sehr gut gelungen. Wirklich lohnen tun sich aber nur die vier 
        Boxsets der amerikanischen Veröffentlichungen, denn nur diese haben auch 
        die ursprünglichen Mono- und Surround-Tonspuren und außerdem einen günstigeren 
        Preis als die europäischen Ausgaben. Zur 
        You only live Twice Review » 
 
 Over the Hedge - Dreamworks R1/2  Der 
        neue CGI-Trickfilm von Dreamworks Animation war der erste nach der Studio-Übernahme 
        durch Paramount, aber geändert hat das kaum etwas: Over the Hedge 
        war noch eine größere Überraschung als der Vorjahreserfolg Madagascar 
        und zeigte, daß das Studio immer noch der Konkurrenz standhalten konnte. 
        Die Comicstrip-Adaption, die man oberflächlich für Disney-typischen 
        Kinderkram halten könnte, erwies sich als überraschend bissige 
        und satirische Geschichte über das amerikanische Vorstadtleben und 
        war wie bei Dreamworks üblich nicht nur für Kinder sehr unterhaltsam. 
        Auch die DVD-Veröffentlichung des Films war wieder hervorragend gelungen, 
        wobei die US-Ausgabe eins von Dreamworks' Ein-Disc-Wundern war und die 
        europäischen Veröffentlichungen wieder auf zwei DVDs kamen, um eine teure 
        Special-Edition und eine billigere Single-Disc-Version anbieten zu können 
        - letztere hat dann ungefähr den Preis der amerikanischen DVD, die aber 
        alle Extras der teuren europäischen Doppel-DVD besitzt. Zur 
        Review » 
 
 
 MASH Season 7-10 - Fox R2     Eigentlich 
        verdient Fox für die Veröffentlichungspolitik im Fall MASH überhaupt 
        keine Erwähnung in dieser Liste, denn alle die sich in den letzten Jahren 
        die einzelnen Season-Sets der Serie angeschafft haben, wurden nun damit 
        "belohnt", daß Ende des Jahres ein großes Boxset mit allen 11 Staffeln 
        mit einer Bonusdisc erschien. Das auf Februar 2006 verzögerte Erscheinen 
        der Einzel-DVD von Staffel 11 in Deutschland könnte man ja noch verschmerzen, 
        aber die Bonus-DVD aus dem großen Boxset nicht in die letzte Staffel mit 
        einzubeziehen ist schon eine große Unverschämtheit. Immerhin sind Bild- 
        und Tonqualität bis zur vorletzten Staffel den Umständen entsprechend 
        gut geblieben. Zur 
        MASH Season 7 Review »   Zur 
        MASH Season 8 Review » 
 
 Miss Marple Movie Collection (Remastered) - Warner R1/2  Als 
        die vier Miss-Marple-Filme mit Margaret Rutherford vor einigen Jahren 
        exklusiv in Deutschland veröffentlicht wurden, war die Enttäuschung groß, 
        denn es wurden uralte analoge Videomaster verwendet, die bei drei Filmen 
        nicht nur im falschen Bildformat waren, sondern auch ziemlich schlecht 
        waren. Als die Filme dann für eine Veröffentlichung im Frühjahr in den 
        USA angekündigt wurden, war die Skepsis groß, besonders weil keine genauen 
        Details über das Bildformat bekannt waren - letztendlich hatte Warner 
        USA aber genau das richtige getan und brilliante neue Transfer in anamorphem 
        1.78:1 angefertigt und auch die Tonspuren enorm verbessert. Bis auf Trailer 
        gab es zwar keine Extras, aber die fantastische Bild- und Tonqualität 
        hat schon gereicht um die DVD-Box zu den besten Veröffentlichungen des 
        Jahres zu machen. Zuerst sah es nicht so aus, als ob Warner die remasterten 
        Versionen auch in Deutschland herausbringen würde, aber im Herbst erschien 
        dann doch noch eine Neuauflage, die zwar kein so schönes Coverdesign 
        wie die US-Box zu bieten hatte, aber ansonsten mit der RC1 identisch ist. 
        Zu 
        den Reviews:   Murder She Said »   Murder 
        at the Gallop »  Murder 
        Most Foul »  Murder 
        Ahoy » 
 
 Pirates of the Caribbean - Dead Man's Chest - Disney R1/2  The 
        Curse of the Black Pearl war vor drei Jahren eine der größten Filmüberraschungen 
        - wer hätte gedacht daß ausgerechnet von Disney der beste Piratenfilm 
        seit Jahrzehnten kommen würde? Eine Fortsetzung war schon damals so gut 
        wie sicher, und Dead Man´s Chest wurde in diesem Sommer dann 
        auch zu einem noch größeren Erfolg als sein Vorgänger und erwies sich 
        als überraschend gute Fortsetzung, die nicht nur den brillianten Darstellern, 
        sondern auch dem cleveren Drehbuch und der aufwendigen Inszenierung zu 
        verdanken war. Die DVD des ersten Films war Ende 2003 schon trotz nicht 
        ganz optimaler Bildqualität eine fantastische Veröffentlichung mit einer 
        riesigen Menge Extras, bei denen Qualität und nicht nur Quantität zählten 
        - einen Trend, den Disney mit der DVD von Dead Man´s Chest lückenlos 
        fortgesetzt hat: diesmal praktisch makellose Bildqualität und genauso 
        ausführliches Bonusmaterial mit zwar nur einer Kommentarspur, aber 
        dafür einer zweiten DVD mit eine Fülle von Extras, die die Entstehung des Films auf eine hervorragende
		Weise dokumentieren. 
 
 Police Squad - Paramount R1/2  In 
        der Rubrik "Damit hat niemand gerechnet" hätten wir Police Squad, 
        die Polizei-Satireserie, aus der später die Naked Gun-Filmreihe wurde. 
        Die nur nach sechs Episoden gecancelte Serie war zuviel für das amerikanische 
        Durchschnitts-Fernsehpublikum und wurde abgesetzt, weil das Studio der 
        Meinung war daß der Humor den Zuschauern zuviel Aufmerksamkeit abverlangen 
        würde. Trotz diverser Fernseh-Ausstrahlungen, VHS-Kaufkassetten und sogar 
        einer Laserdisc-Veröffentlichung galt die Serie in letzter Zeit praktisch 
        als verschollen, aber nun hat sich Paramount in Gestalt der neuen TV-DVD-Abteilung 
        CBS DVD endlich dieses Klassikers angenommen. Es wurden nicht nur die 
        sechs Episoden einfach lieblos auf eine DVD geklatscht, sondern gelungene 
        neueAbtastungen des Filmmaterials gemacht, 5.1-Remixe der Tonspuren erstellt 
        und sogar einige Extras unter Mitwirkung der Beteiligten produziert - 
        Kommentarspuren, Interviews und anderes Material sind zusammen mit den 
        Episoden auf einer kompakten DVD-9 untergebracht worden. Police Squad 
        ist mit gleicher Ausstattung von Paramount auch in Deutschland als DVD 
        erschienen. Zur 
        Review » 
 
 The Poseidon Adventure (Special Edition) - Fox R1/2  Ohne 
        Wolfgang Petersens schiffbrüchiges Remake hätte es dies nie gegeben: eine 
        Special-Edition-DVD von einem der berühmtesten Katastrophen-Spektakel 
        aller Zeiten. Irwin Allens The Poseidon Adventure war die Mutter 
        aller Katastrophenfilme und eine der ehrgeizigsten Produktionen der frühen 
        siebziger Jahre - heute ist der Film ein Klassiker, der sogar viel anspruchsvoller 
        als manche seiner Nachahmer und Nachfolger ist. VBereits vor längerer 
        Zeit war The Poseidon Adventure als extralose DVD erschienen, und lange 
        sah es nicht danach aus als ob es jemals eine bessere Auflage geben würde. 
        Fox hat sich aber dann doch anläßlich des Remakes entschlossen eine Special-Edition 
        zu veröffentlichen, die besser wurde als man es für möglich gehalten hatte. 
        Es wurde ein blitzblanker, nagelneu aussehender Transfer angefertigt, 
        eine Stereo-Surround-Tonspur auf Basis der 4-Track-Stereospuren gemischt 
        und eine ganze Menge Extras produziert, die unter anderem durch die Mitwirkung 
        von Regisseur Ronald Neame sehr interessant wurden. Zur 
        Review » 
 
 The Prisoner - Koch Media R2  Patrick 
        McGoohans ungewöhnliche Fernsehserie The Prisoner von 1968 war 
        schon seit langem in England und in den USA auf DVD erschienen, aber mit 
        einer Veröffentlichung in Deutschland war mangels Interesse war kaum zu 
        rechnen. Koch Media hat es trotzdem gewagt - das Studio hat seit längerer 
        Zeit schon Zugriff auf ein Rechtepaket von Granada Ventures, zu dem auch 
        viele ITV-Produktionen wie The Prisoner gehören. Koch Media und 
        die DVD-Macher von Unexpected haben sich alle Mühe gegeben, um auch die 
        deutsche Prisoner-DVD-Box so perfekt wie möglich zu machen - 
        verwendet wurden natürlich die restaurierten englischen Bildmaster und 
        es sind auch die Episoden im Original mit Untertiteln vorhanden, die nie 
        im deutschen Fernsehen zu sehen waren. Außerdem konnten die meisten Extras 
        der englischen und amerikanischen Veröffentlichungen übernommen werden 
        und sogar ein Booklet mit ausführlichem Episodenführer wurde auch hinzugefügt. 
        Besser hätte man dieses DVD-Boxset kaum noch ausstatten können. Zur 
        Review » 
 
 The Producers - Universal R1/2  Einen 
        Film, der auf einem Musical basiert, das auf einem Film über ein Musical 
        basiert - so etwas kann sich nur Komiker Mel Brooks leisten, der die Musical-Version 
        seines Filmdebüts 2005 auch auf die große Leinwand brachte. Brooks führte 
        zwar wegen der Komplexität der Inszenierung nicht mehr selbst Regie, war 
        aber als Autor und Produzent voll eingebunden. Nathan Lane und Matthew 
        Broderick übernahmen die Rollen, die sie schon in der Broadway-Produktion 
        gespielt hatten und mußten das Erbe von Zero Mostel und Gene Wilder antreten 
        - und machten sich die Rollen so zu eigen, daß ein Vergleich zum Original 
        völlig irrelevant wurden. Mel Brooks' typischer Humor war mehr als zuvor 
        präsent und die Inszenierung von Regisseurin Susan Stromann machte aus 
        der Geschichte ein waschechtes Filmmusical. Die DVD-Veröffentlichung kam 
        in den USA von Universal und in Europa von Sony, da der Film eine Co-Produktion 
        beider Studios war - zum Glück blieb die Ausstattung identisch. Überragend 
        viele Extras gab es nicht, aber das Bonusmaterial war trotzdem sehr solide 
        und die DVD konnte besonders durch die brilliante Bildqualität begeistern. 
        Zur 
        Review » 
 
 Red Dwarf Series 8 - BBC R2/UK  Die 
        BBC brachte in diesem Jahr eine der ehrgeizigsten DVD-Reihen der letzten 
        Jahre zuende: 2002 erschien die erste Season der englischen Science-Fiction-Sitcom 
        Red Dwarf, nun kam vier Jahre später der Abschluß mit der achten 
        Staffel. Dabei wurden von Anfang an erstklassige Extras produziert: jede 
        einzelne Episode erhielt eine Kommentarspur mit den Schauspielern und 
        auf einer zweiten DVD gab es Dokumentationen, jede Menge Archivmaterial 
        und vieles andere - es wurde so ziemlich alles auf die DVDs gepackt, was 
        die Produzenten der Serie noch finden konnten. Aus den früheren 2-Disc-Sets 
        wurden bei den späteren Staffeln aus Platzgründen drei DVDs, weil es statt 
        sechs acht Episoden gab und auch erweiterte Schnittfassungen von einigen 
        Folgen enthalten waren. Die DVDs von Series 8 brachten wieder die gleiche 
        fantastische Ausstattung wie die vorherigen Staffeln mit: sehr unterhaltsame 
        Audiokommentare der Schauspieler, eine fast anderthalbstündige Dokumentation, 
        über eine Stunde Deleted Scenes und noch einiges mehr wird auf drei DVDs 
        geboten, die sich wirklich lohnen. Zur 
        Review » 
 
 Return of the Pink Panther - Universal R1/2  Als 
        MGM vor drei Jahren Blake Edwards Pink Panther-Filme in neu überarbeiteten 
        DVDs herausbrachte, fehlte zum Ärgernis der Fans einer der Filme - Return 
        of the Pink Panther war der erste Film, den Blake Edwards über 
        zehn Jahre nach The Pink Panther und A Shot in the Dark 
        gedreht hatte und von der britischen ITC Films produzieren ließ 
        - United Artists übernahm lediglich den Vertrieb, daher lagen die 
        Rechte dieses Films noch nie bei MGM. In England war der Film früher 
        schon einmal als indiskutable Pan&Scan-DVD erschienen und die amerikanische 
        DVD von Artisan hatte zwar das Originalformat, aber eine grauenhafte Bildqualität 
        wie von einem VHS-Band. Zum Glück gingen die Rechte des Films inzwischen 
        weltweit an Universal, und das Studio bemühte sich um einen neuen Transfer, 
        der nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann auch endlich 2006 als DVD 
        erschien. Die Abwesenheit von jeglichen Extras wurde durch die enorm bessere 
        Bildqualität wieder wett gemacht, und obwohl kein 5.1-Tonremix wie 
        bei den MGM-Filmen gemacht wurde, hört sich die Mono-Tonspur erstaunlich gut an. In Deutschland ist
		Return of the Pink Panther sogar zusammen mit den anderen Filmen in einem neuen Boxset von MGM erschienen,
		von dem man aber Abstand halten sollte, weil ein Teil des Bonusmaterials eingespart wurde und die Transfer
		zwar nochmals "remastered" wurden, aber nun viel unschärfer als auf den alten DVDs sind. Wenn man das alte 6-Disc-Boxset
		schon besitzt, kann man sich Return... aber auch hierzulande einzeln kaufen. 
 
 The Return of Sherlock Holmes - Koch Media R2  Granadas Sherlock Holmes-Fernsehserie gehört zu den besten Darstellungen 
        des Meisterdetektivs, und von vielen Filmliebhabern wird Jeremy Brett 
        als der ultimative Holmes angesehen. In den achtziger und frühen neunziger 
        Jahren war die Serie auch öfter im deutschen Fernsehen zu sehen, aber 
        auf eine DVD-Veröffentlichung mußte man lange warten - bis Koch Media 
        2005 die ersten dreizehn Episoden von The Adventures of Sherlock Holmes 
        als die erste Staffel veröffentlichte und versprochen hatte, bei guten 
        Verkaufzahlen demnächst weitere Episoden herauszubringen. - das Studio 
        hielt sein Wort und in diesem Herbst erschienen die elf Episoden von The 
        Return of Sherlock Holmes. Genauso wie bei The Prisoner 
        wurden dabei auch die nie in Deutschland gezeigten Episoden im Original 
        mit Untertiteln veröffentlicht, verwendet wurden natürlich die restaurierten 
        englischen Bildmaster. DVD-basierte Extras gab es nicht, aber dafür wie 
        bei der ersten Holmes-Box wieder eine Buchbeilage mit ausführlichen Hintergrundinformationen 
        des Produzenten Michael Cox. Ob auch noch die restlichen Episoden von 
        Koch Media kommen werden, ist allerdings fraglich, da zu diesen gar keine 
        deutsche Synchronfassung existiert. Zur 
        Review » 
 
 The Simpsons Season 8 & 9 - Fox R1/2   Seit 
        der Veröffentlichung der ersten Staffel 2001 gehören die Simpsons zu den 
        jährlichen DVD-Pflichtanschaffungen - mittlerweile haben sich die Veröffentlichungstermine 
        auch so eingependelt, daß im August und Dezember jeden Jahres eine neue 
        Staffel erscheint und in diesem Jahr dadurch schon die neunte Staffel 
        erreicht wurde. Langsam beginnen sich in den Episoden zwar die ersten 
        Ermüdungserscheinungen zu zeigen, aber trotzdem lohnen sich die hervorragend 
        ausgestatteten DVD-Boxen immer noch. Die achte und neunte Staffel erschienen 
        wie die drei vorhergehenden Boxen wieder in einer besonderen "Kopf"-Verpackung, 
        diesmal mit Maggie und Lisa als Motiv - für Puristen gab es aber auch 
        wieder ein normales Digipack, das aber nicht ganz so schick aussieht. 
        Bild, Ton und Extras sind wie immer auf dem üblichen hohen Niveau - Kommentarspuren 
        für jede Episode plus Deleted Scenes und noch viele andere Extras werden 
        hier geboten. Zur 
        Simpsons Season 8 Review » 
 
 Star Trek - The Animated Series - Paramount R1/2  Eigentlich 
        war gar kein Star Trek mehr übrig, denn voriges Jahr hatte Paramount die 
        letzten zwei Special-Editions der Kinofilme herausgebracht. Aber das Studio 
        zog zum 40. Geburtstag von Star Trek noch eine Überraschung aus dem Ärmel: 
        die seit langem erwartete Zeichentrickserie von 1973, die nach nur 22 
        Episoden gecancelt wurde und keinen so großen Ruhm wie die ursprüngliche 
        Realfilm-Serie erreichen konnte – trotzdem entwickelte sich die Zeichentrick-Serie 
        im Laufe der Zeit zu einem Geheimtip. Nun hat Paramount über die neue 
        Tochterfirma CBS DVD (die nun auch alle anderen Startrek-Serien herausbringt) 
        die Serie nach diversen VHS-Kaufkasstten auch endlich als DVD veröffentlicht 
        – und das sogar in einer hervorragenden Bildqualität, die fast besser 
        aussieht als die DVDs der Classic-Serie und überraschend vielen Extras. 
        Außerdem wurde die Box auch kurze Zeit nach der amerikanischen Veröffentlichung 
        in Europa herausgebracht, allerdings ist die deutsche Box gegenüber der 
        US-Version wie so oft stark überteuert. 
 
 Wallace & Gromit in The Curse of the Were-Rabbit - Dreamworks R1/2  Der 
        zweite Kinofilm der Knetfiguren-Stopmotion-Spezialisten aus Bristol entstand 
        wieder in Zusammenarbeit mit Dreamworks Animation und realisierte nach 
        fast zehn Jahren Vorbereitung das Traumprojekt von Nick Park: Wallace 
        und Gromit hatten es in beeindruckender Form auf die große Leinwand geschafft, 
        nachdem fünf Jahre vorher die Hennen von Chicken Run den ersten 
        erfolgreichen Versuch gemacht hatten. und da auch die Heimvideo-Rechte 
        im Gegensatz zum Vorgänger diesmal weltweit in der Hand von Dreamworks 
        lagen, war eine hervorragende DVD-Veröffentlichung garantiert - die dann 
        auch kam: hervorragende Bild- und Tonqualität und einige erlesene Extras, 
        darunter eine unterhaltsame Kommentarspur, Deleted Scenes, einige kurze 
        Dokumentationen und vieles mehr bekam man auf nur einer ganz kompakten 
        DVD ohne sichtbare Qualitätsverluste geboten. Zusammen mit Over the 
        Hedge hat Dreamworks dieses Jahr zwei ganz hervorragende Animation-DVDs 
        herausgebracht, an denen sich so manches andere Studio eine Scheibe abschneiden 
        könnte. Zur 
        Review » 
 
 Water - Sunfilm R2  Dick 
        Clements und Ian LaFrenais' Water war eine der besten Komödien der achtziger 
        Jahre - produziert von George Harrison, voll mit guter Musik und Michael 
        Caine in einer Paraderolle machten den Film zu einem Geheimtip. Unverständlicherweise 
        war Water in Deutschland bisher nur in einer um acht Minuten gekürzten 
        Fassung zu sehen, und deshalb wurde eine DVD mit Spannung erwartet, als 
        das kleine Label Sunfilm 2004 eine Veröffentlichung ankündigte. Zwei Jahre 
        lang versuchte Sunfilm an ein vernünftiges Master des Films zu gelangen 
        - die Hartnäckigkeit zahlte sich letztendlich aus, denn Anfang 2006 konnte 
        Water endlich als DVD erscheinen. Die Bildqualität war ausgezeichnet und 
        die Tonspur war erstmals in glasklarem Dolby Surround zu hören - und es 
        handelte sich wirklich um die längere internationale Fassung. Allerdings 
        fehlte in Sunfilms neuen Bildmaster eine kurze Szene, die in der deutschen 
        Version noch dabei war - kurzerhand machte das Studio aus der DVD ein 
        2-Disc-Set und packte die alte bekannte Videofassung von einem analogen 
        Master auch noch dazu. Die Krönung hätte der Audiokommentar mit Dick Clement 
        und Ian LaFrenais sein können, aber leider waren die Filmemacher nicht 
        sehr gesprächig - dafür konnte Sunfilm aber wirklich nichts, und so ist 
        Water trotzdem eine der größten DVD-Sensationen des Jahres. Zur 
        Review » 
 
 Yellowbeard - MGM/Sony R1/2   Ein 
        weiterer Film, dessen überraschende DVD-Veröffentlichung wahrscheinlich 
        nur durch den Hype eines anderen Films möglich geworden war, ist Yellowbeard 
        - Graham Chapmans chaotischer, aber liebenswerter und sehr unterhaltsamer 
        Versuch eine waschechte Piratenkomödie zu inszenieren. Die ursprüngliche 
        Orion-Pictures-Produktion war lange Zeit in der Rechtehölle verschollen, 
        bis MGM den Orion-Katalog übernommen hatte - aber trotzdem brauchte es 
        noch den Erfolg des zweiten Pirates of the Caribbean-Film, um MGMs neuen 
        Besitzer Sony zu überzeugen, Yellowbeard endlich auf DVD herauszubringen. 
        Auf Extras wurde komplett verzichtet, und auch die Bild- und Tonqualität 
        war nicht wirklich optimal, aber immerhin gab diese DVD endlich eine Chance 
        den Film hierzulande endlich auch in der englischen Originalfassung zu 
        sehen - dazu muß man noch nicht einmal die US-DVD importieren, denn es 
        ist inzwischen auch eine deutsche Ausgabe der Disc von MGM erschienen. 
        Zur 
        Review » 
 
 Zwei Girls vom roten Stern - e-m-s R2  Eine 
        der überraschensten deutschen DVDs kam von e-m-s - das Studio brachte 
        in der Reihe "Filmpalast - Kinohits von Gestern" einen Film heraus, der 
        eigentlich gar nicht in diese Sparte paßt. Sammy Drechsels Zwei Girls 
        von Roten Stern ist gar keine typisch deutsche Sechziger-Jahre-Komödie, 
        sondern eine sehr bissige Spionage-Satire und der einzige Kinofilm, der 
        unter der Mitwirkung der Münchener Lach- und Schießgesellschaft entstand, 
        einer der ersten frühen Kabarettgruppen. Viel war von der DVD nicht zu 
        erwarten, aber e-m-s hatte es geschafft einen den Umständen entsprechenden 
        ausgezeichneten neuen anamorphen Bildtransfer zu machen und auch die Tonspur 
        erfolgreich zu überarbeiten. Da machte es auch nichts aus, daß die DVD 
        keine filmrelevanten Extras enthielt - immerhin wurde als gelungene Booklet-Beigabe 
        eine Ausgabe des Filmkuriers über Zwei Girls vom roten Stern 
        beigelegt. Zur 
        Review » 
 |