Update-Archiv vom 27.11.05-29.08.06

4. September 2006 Fistful of DVDs, Reloaded
Gestern hats hier kräftig gerappelt - die interne Festplatte meines Notebooks gab fürchterliche Geräusche von sich. Die gute Nachricht ist, daß es kein kompletter Crash war und ich alle Daten retten konnte, allerdings mußte ich ein neues System auf eine Ersatzplatte einrichten, was mich in den nächsten Tagen noch ziemlich beschäftigen wird. Kurz vor dem Knall habe ich aber gerade noch die aktuellen DVD-Kritiken auf den Server geladen, die seit gestern Abend online sind - eine Updatemeldung zu schreiben habe ich aber dann nicht mehr geschafft.

Eigentlich sind es heute auch nur neu bearbeitete Versionen von vorhandenen Reviews - es geht um Sergio Leones A Fistful of Dollars und For a Few Dollars more. Wie sich vielleicht einige erinnern hatte ich im letzten Herbst vor den deutschen Paramount-DVDs der Filme gewarnt, weil das MPEG-Encoding fehlerhaft ist - daran hat sich immer noch nichts geändert, aber weil es die DVDs vor kurzem billig gab konnte ich doch nicht dran vorbeigehen und habe jetzt die deutschen Discs auch noch zu den DVD-Kritiken hinzugefügt und außerdem die Reviews der britischen Ausgaben aktualisiert.

Da ich im Laufe der Woche wohl kaum zu etwas anderem kommen werde als das System hier wieder neu einzurichten, lasse ich das nächste Update ausfallen und melde mich dann spätestens am 18. September wieder - eventuell auch vorher, vielleicht poste ich zwischendurch auch was drüben im DVDLog - bis dann! :-).
 
29. August 2006 Simpsons, Runde 8
Mit ein klein wenig Verspätung, aber immer noch pünktlich genug kommt das heutige Update - das Sommerloch ist so gut wie gestopft, und langsam aber sicher komme ich auch wieder dazu regelmäßig etwas neues zu schreiben. Tatsächlich habe ich eine ellenlange Liste mit noch zu rezensierenden DVDs und neu zu schreibenden Kritiken, die aber nur nach Lust und Laune abgearbeitet wird.

Nach den DVDs aus der Mottenkiste in den letzten Wochen gibt es heute mal wieder eine ganz aktuelle DVD-Kritik: die achte Staffel der Simpsons, gerade frisch aus den USA eingetroffen. Obwohl Season 8 nicht mehr die allerbeste ist, hat sich die toll verpackte und inhaltlich gelungene DVD-Box trotzdem gelohnt. Nächste Woche geht es weiter... mit was, bleibt auch für mich wieder eine Überraschung :-).
 
21. August 2006 Piraten, die Zweite
Die derzeit wütendende Schlacht gegen das immer tiefer werdende Sommerloch hält immer noch an, und auch diese Woche habe ich nur ein paar ganz alte DVDs aus dem Archiv ausgebuddelt, die ich schon längst einmal rezensieren wollte. Es ist die Fortsetzung des vorletzten Updates, und es geht wieder einmal um Piraten - vorläufig aber zum letzten Mal, bis im Dezember die DVD von Dead Man's Chest erscheint.

Die heute rezensierten DVDs sind Blackbeard's Ghost, eine kleine, aber feine Disney-Komödie mit Peter Ustinov als der titelgebende Pirat und der mehr enttäuschende Pirates von Roman Polanski auf einer noch viel mehr enttäuschenden DVD. Kreuzt euch das rot im Kalender an, dies ist der erste Verriß seit langer Zeit :-). Weiter gehts dann im üblichen Rhythmus nächste Woche, was dann drankommt kann ich jetzt aber noch nicht sagen da ich noch gar nichts rausgesucht habe.
 
14. August 2006 Nur ein bißchen Neues...
Bevor ihr euch zu früh freut - viel gibts heute noch nicht, ich habe nur endlich das länger geplante DVD-Nachrichten-Update im DVDLog gepostet. Ansonsten bin ich durch die Geburtstagsfeierlichkeiten letzte Woche noch zu gar nichts anderem gekommen, weshalb ich das nächste reguläre Update auf den nächsten Montag, den 21. August verschiebe. Bis dahin: stöbert mal in den DVD-Kritiken und in den anderen Bereichen, da gibt es eine ganze Menge zu lesen :-).

Und auch wenn es mir kaum jemand glauben wird - an den anderen Bereichen von Bibra-Online wird immer noch gebaut. Das Grafik-Mockup für die neue Lucasfilm-Adventure-Anthology ist schon fertig und muß "nur" noch in HTML umgesetzt werden - und dann muß ich auch noch die Texte neu schreiben, was natürlich noch etwas dauern kann. Außerdem wird es in Zukunft noch mindestens zwei ganz neue Bereiche auf der Webseite geben, die sich um den TrainSimulator und um Modelleisenbahn drehen werden, und das Projekt Handheld-Museum ist auch noch immer in Planung. Es gibt noch viel zu tun...
 
7. August 2006 Arrgh Matey...
Nach einer sehr kühlen und angenehmen Woche gehts mir schon viel besser, obwohl einem bei diesem Wetter wiederum doch anfangen Schwimmhäute zu wachsen - aber wenigstens bekommt man wieder Energie, etwas zu unternehmen! Außer DVD-Kritiken gibts heute noch nichts neues, aber das ist es ja was alle wollen :-).

Das Thema des heutigen Updates sind...Piraten! Leider habe ich mir Dead Man's Chest noch nicht angeschaut und werde damit wie so oft bis zur DVD-Veröffentlichung warten, aber im Piraten-Hype dieses Sommers ist vor kurzem ein ganz anderer Film erschienen, auf den ich schon seit langem gewartet hatte: Graham Chapmans Yellowbeard. Es ist nicht gerade die perfekteste Piratenkomödie, aber irgendwie mag ich den Film trotz seiner Schwächen und konnte an einer DVD-Kritik natürlich nicht vorbei. Eigentlich wollte ich heute noch zwei andere Piraten-Filme aus meiner Sammlung dazunehmen, aber aus Zeitgründen habe ich mich auf eine renovierte Kritik des ersten Pirates of the Caribbean beschränken müssen, den ich bereits im Dezember 2003 rezensiert hatte.

Mehr Piraten gibts nächste Woche, wahrscheinlich mit etwas Verspätung da ich wegen des Doppelgeburtstages von meinem Großvater und mir am Mittwoch (29 & 92!) vermutlich nicht viel zum Schreiben kommen werde - das im vorigen Update angekündigte DVD-Newsupdate werde ich aber in der Zwischenzeit noch nachliefern. Bis dann! :-)
 
31. Juli 2006 Bretter, die die Welt bedeuten
Die Wahnsinnshitze ist nun doch schneller wieder abgezogen als ich gedacht hatte, aber es war ja nun auch wirklich lang genug. Der Rekordsommer hat bei mir und meiner Hardware zum Glück keine dauerhaften Schäden hinterlassen, so daß ich auch hier so langsam mal wieder zur normalen Tagesordnung übergehen kann. Da ich noch nicht so richtig in Schwung gekommen bin, gibts heute erstmal ein kleineres Update mit der etwas kürzeren DVD-Kritik von The Plank, dem englischen Comedy-Klassiker von Eric Sykes, der mit seinem Kollegen Tommy Cooper unglaubliches auf der Suche nach einem Brett erlebt.

Das nächste Update werde ich dann mal vorsichtig auf nächste Woche Montag legen, aber wie immer ist diese Ankündigung mit großer Vorsicht zu genießen, weil das Wetter immer noch Kapriolen schlagen könnte. Ansonsten werde ich im Laufe dieser Woche drüben im DVDLog noch eine größere Newsmeldung posten, in der es unter anderem um die neuen James-Bond-DVDs gehen wird.
 
20. Juli 2006 What a Day for a Deadline...
Da habe ich mir ja einen tollen Termin für das nächste Update gesetzt - ausgerechnet den bisher heißeste Tag des Sommers habe ich mir ausgesucht, an dem es sogar in Mülheim über 35°C warm wurde! Zum Glück hatte ich den größten Teil des heutigen Updates schon fertig und mußte nur noch ein wenig dazuschreiben und das Online-Layout machen. Angesichts der auch jetzt noch herrschenden Hitze (um ein Uhr nachts sind es hier jetzt noch 27 Grad) fasse ich mich mal relativ kurz...

Die beiden heutigen DVD-Kritiken des Films Zwei Girls vom Roten Stern und von Doktor Murkes gesammeltes Schweigen sind nicht zufällig ausgesucht, sondern gehen beide auf die deutsche Kabarettszene um die Münchener Lach- und Schießgesellschaft zurück. Das eine ist eine Politsatire, die als einzige Kinoarbeit aus der Lach- und Schießgesellschaft unter der Regie von Sammy Drechsel hervorgegangen ist, und das andere die erste Solo-Arbeit von Kabarettist Dieter Hildebrandt, der sich Mitte der sechziger Jahre einer Satire von Heinrich Böll fürs Fernsehen angenommen hatte. Beides sind sehr seltene Sachen und ich bin sehr froh daß es die endlich als DVD gibt - und es wird Zeit die beiden Discs endlich hier vorzustellen.

Und als letztes noch der Hinweis auf Hitzefrei! Solange das mörderisch heiße Wetter anhält, werde ich mit den DVD-Kritiken erstmal bis auf weiteres Pause machen, zumindest im üblichen Stil. Das heißt aber nicht daß ich weg bin - ich bin wie immer per Email, ICQ und so weiter erreichbar und werde in der nächsten Zeit mal ein paar Sachen drüben im DVDLog posten - nur halt keine wöchentlichen großen Reviews. Wann es richtig weitergeht mache ich vom Wetter abhängig - wenn die Temperaturen sich wieder um 25 Grad oder kälter einpendeln vielleicht. Bis später also :-).
 
10. Juli 2006 The Show must go on!
... oder: The Producers - The Next Generation. Die beiden Herren im Anzug dort rechts sind nämlich keine Rechtsanwälte, Vertreter oder Beamten, sondern Theaterproduzenten und sind die neue Inkarnation von Mel Brooks' Max Bialystock und Leo Bloom. Nathan Lane und Matthew Broderock begeisterten erst am Broadway in Mel Brooks neuer Musicalfassung seines eigenen Filmklassikers The Producers, bis dann das Musical selbst wieder zum Film wurde. Daran konnte ich als alter Mel Brooks-Fan natürlich nicht vorbeigehen, und so ist die heutige DVD-Kritik der eigentliche zweite Teil des Updates vom 26. Juni: The Producers - The Movie Musical !

Inzwischen habe ich auch die Probleme mit meinem zweiten Computer gelöst - wer hätte schon gedacht, daß eine defekte Grafikkarte für den Ausfall der Netzwerkkarte verantwortlich ist? Ausgerechnet eine der neueren Komponenten des steinalten Pentium-233-Rechners, die GeForce2MX-Grafikkarte hat es erwischt. Jetzt läuft übergangsweise wieder die elf Jahre alte Spea Mirage P64 in der Kiste, bis die bei Ebay ersteigerte ATI Rage II da ist - besser als nichts und auch nur in 1024x768, aber immerhin funktionierts wieder. Deshalb werde ich wohl ab jetzt wieder zum üblichen einwöchigen Updaterhythmus übergehen können - es sind auch einige ganz nette DVDs in den letzten Tagen angekommen, die in der nächsten Zeit für interessante Reviews sorgen werden. Bis nächsten Montag Mittwoch dann! :-) (Jaja, es geht schon wieder los mit den Verspätungen, aber da ist im Moment leider nichts dran zu ändern.)
 
3. Juli 2006 Malfunctions
Sorry, Leute - höhere Gewalt. Wegen eines ärgerlichen Problems mit meinem zweiten Computer bin ich leider nicht dazugekommen viel zu schreiben - deshalb muß ich das das eigentlich für heute geplante Update um eine Woche verschieben. Ich will mir jetzt keinen Streß in letzter Minute machen, erst recht nicht bei diesem Wetter. Stattdessen aber wenigstens eine kurze Notiz...

Die Musical-Neuverfilmung von The Producers, die ich eigentlich heute als DVD-Kritik besprechen wollte, habe ich mir inzwischen angesehen und war absolut begeistert. Einen Klassiker wie diesen neu zu inszenieren ist nicht leicht, aber ein spritziges neues Script von Mel Brooks und seinem Co-Writer Thomas Meehan samt den dazugehörigen Musical-Songs und Nathan Lane und Matthew Broderick in den Hauptrollen machen die Neufassung von The Producers zu einem genauso großen Vergnügen wie das Original. Mehr dazu also in ungefähr einer Woche - bis dann :-).
 
26. Juni 2006 The Story of Max & Leo
Aaaaand.... we're back. Etwas über zwei Wochen Web-Urlaub haben mir wirklich gut getan, vielleicht sollte ich das demnächst öfter machen - auf jeden Fall werde ich hier in der nächsten Zeit hier nur auf Sparflamme weitermachen, aber mich bemühen wenigstens jede Woche eine neue DVD-Kritik fertigzukriegen.

Heute geht es um die beiden Herren dort rechts: Max Bialystock und Leo Bloom sind The Producers - die Produzenten, die mit einem Flop reich werden wollen. Ob ihnen das gelingt oder nicht, kann man in Mel Brooks umwerfenden Regiedebüt von 1968 herausfinden, das schon vor vier Jahren von MGM als ganz ausgezeichnete DVD veröffentlicht wurde.

Natürlich hole ich nicht ganz ohne Grund eine so angestaubte DVD aus dem Archiv - leider hatte ich The Producers noch nie rezensiert, aber als vor kurzem die DVD der neuen Musical-Verfilmung hier eintraf, wurde es wirklich Zeit auch endlich das Original dranzunehmen. Eigentlich wollte ich beide DVDs gleichzeitig rezensieren, aber ich bin aus verschiedenen Gründen noch gar nicht dazu gekommen mit die 2005er-Version anzuschauen - das werde ich im Laufe der Woche nachholen und beim nächsten Update gibts dann die Review des Producers-Musicals.
 
19. Juni 2006 Mid-Holiday-Update
Nur mal zwischendurch eine kleine Meldung, daß ich noch da bin und zwar meinen Web-Urlaub genieße, aber trotzdem nicht ganz faul geblieben bin. Naja, vielleicht ein wenig, denn an eine neue DVD-Kritik habe ich mich noch nicht rangesetzt, aber trotzdem ein bißchen hier aufgeräumt und eben ein paar Neuigkeiten drüben im DVDLog gepostet. Das nächste "richtige" Update kommt am nächsten Montag, mit erstmal einer DVD-Review deren Thema ich mir erst noch aussuchen muß. Irgendwas wird mir aber schon einfallen :-).

Außerdem habe ich vor ein paar Tagen eine handvoll neue Fotos hochgeladen, die ich Mitte Mai bei uns hier auf dem Innenhof gemacht hatte. Und bei dem Thema kommen wir auch gleich zu dem, was ich demnächst mit dem Fotobereich vorhabe: Seit ich letztes Jahr die Bildergalerie auf Coppermine umgestellt habe, fehlt mir eine vernünftige Möglichkeit neue Bilder anzukündigen - ich habe versucht das bisher im Forum zu machen, aber das ist zu unbequem und außerdem schaut da kaum jemand hin. Demnächst werde ich aber vor die Foto-Webseite die Blogsoftware Wordpress setzen, da es dafür ein hervorragendes Coppermine-Plugin gibt. Ganz einfach ist das aber nicht, denn zuerst muß ich Coppermine auf eine neue Version upgraden, was möglicherweise die ganze Bilder-Datenbank zerschiessen könnte und eine ziemlich heikle Sache ist. Dann muß ich noch ein hübsches Wordpress-Theme basteln - das ganze könnte also noch mehrere Wochen, eventuell Monate dauern, je nachdem wie schnell ich das hinkriege :-).

Das also nur um zu zeigen, daß sich auch hier etwas hinter den Kulissen tut. An den anderen Bereichen werkele ich auch ein wenig herum, insbesondere die sehr populäre Lucasfilm-Adventureseite kommt demnächst auch noch dran wenn ich herausgefunden habe wie ich mein handgezeichnetes Konzept-Layout in eine Webseite umsetzen kann - was wieder zeigt, daß ich eigentlich ein sehr amateurhafter Webdesigner bin :-).
 
9. Juni 2006 Monster-Wochen V: Achtbeiniges Finale
Der jetzt aber wirklich allerletzte Teil der fünfteiligen Monster-Wochen-Quadrologie kommt heute in völliger und absichtlicher Ignoranz des um sich greifenden Fußball-Fiebers. Ich gehe sogar soweit diese Webseite als fußballfreie Zone zu deklarieren, auch wenn ich Gefahr laufe dadurch ein paar Stammleser zu verlieren :-). Heute gehts deshalb weder um Bälle oder sonstwas, sondern um Spinnen - genauer gesagt eine ganz bestimmte: Jack Arnolds Tarantula ist kein Film für Arachnophobiker, aber einer der besten Monster-Horrorfilme der fünfziger Jahre und gehört trotz kleinen Fehlern zu den unterhaltsamsten Filmen des Genres.

Das waren sie also, die Science-Fiction-Monster-Filme der fünfziger Jahre - natürlich habe ich viele Filme ausgelassen, aber ich wollte diese Reihe mit der Ausnahme des Nah verwandten Them! auf die Filme von Jack Arnold beschränken. Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht und ich habe dem einen oder anderen diese Klassiker schmackhaft machen können - irgendwann werde ich mich dann auch nochmal dem Rest der Universal Legacy Collections der Horrorfilme aus den dreißiger und vierziger Jahren widmen.

Jetzt werde ich aber erstmal eine wohlverdiente Pause einschieben, denn seit Anfang Mai habe ich sieben Updates einigermaßen pünktlich hintereinander fertiggemacht und muß jetzt einfach mal ausspannen. Das nächste Update wird deshalb in etwa zwei Wochen am 25. oder 26. Juni kommen - Inhalt bisher noch unbekannt, aber mir wird schon was einfallen. Das bedeutet aber nicht, daß ich in der Zwischenzeit untätig bleibe - ein gelegentlicher Blick auf DVDLOG.de oder das Fotoarchiv bzw. das Fotoforum könnte sich eventuell lohnen. Bis dann! :-)
 
6. Juli 2006 Monster-Wochen IV: Sechsbeiniges
Nummer Vier der jetzt aus Zeitgründen auf fünf Teile erweiterten Monster-DVD-Kritiken habe ich mal um einen Tag auf den 06.06.06 verschoben, weil das Datum einfach zu schön ist um es einfach zu ignorieren. Außerdem war gestern Feiertag, und da schaut erfahrungsgemäß sowieso kaum jemand hier vorbei :-).

Das heutige Update fällt ein klein wenig aus dem Rahmen, denn es handelt sich um einen Film, der nicht von Jack Arnold stammt, aber trotzdem perfekt zum Thema paßt: Gordon Douglas' Them! - hier in Deutschland unter dem fast noch besseren Titel Formicula bekannt - ist die Mutter aller Monster-Insekten-Filme und war sogar noch früher da als Jack Arnolds Tarantula. Them! ist trotz seines Rufs eigentlich gar nicht der typische B-Movie-SF-Film, sondern eine erstaunlich aufwendige und anspruchsvolle Produktion, die der Konkurrenz um einige Jahre voraus war.

Weil Dustys Notebook leider vorige Tage das zeitliche gesegnet hat (Ersatz ist zum Glück vorhanden!), sind wir durch die dadurch verbundenen Schwierigkeiten nicht dazu gekommen noch mehr nette Logos zu machen. Stattdessen bin ich schon beim letzten Update auf ein Produktionsfoto ausgewichen und habe für heute das alte amerikanische Kinoplakat von Them! ausgewählt, das auch dem Cover der US-DVD entspricht, aber wegen des unübersetzbaren Titels nicht auf der deutschen DVD zu sehen ist. Das nächste Update - und erstmal das letzte vor einer mindestens zweiwöchigen Pause - kommt irgendwann in den nächsten Tagen, natürlich mit Jack Arnolds Tarantula als Abschluß der Monster-Reihe.
 
29.Mai 2006 Monster-Wochen III: Glitschiges
Langsam wird die Planung besser, der dritte Teil der Monster-DVD-Kritiken kommt heute nur mit ganz wenig Verspätung. Passend zum Wetter darf ich den Herrn dort links vorstellen: Jack Arnold nannte ihn liebevoll "The Beastie", für die Kinozuschauer war er die Kreatur von der schwarzen Lagune oder der Schrecken vom Amazonas. Auf DVD ist er auch nicht mehr ganz neu, aber Creature from the Black Lagoon gehört natürlich zu der Reihe der Jack-Arnold-Horrorfilme aus den fünfziger Jahren unbedingt dazu.

Das heutige Update enthält nicht nur die DVD-Kritik der deutschen Der Schrecken vom Amazonas-DVD, sondern auch die amerikanische Creature of the Black Lagoon Legacy Collection, in der sowohl der erste Film als auch die beiden Fortsetzungen enthalten sind. Normalerweise finden sich in meiner DVD-Sammlung solche Dubletten selten, aber die Legacy Collection habe ich mir dann doch später noch angeschafft - was sich nicht nur wegen der beiden Fortsetzungen, sondern auch wegen der überraschend besseren Bildqualität des Originals gelohnt hatte.

Der vierten und letzten Teil der Monster-Wochen kommt dann frühestens am nächsten Sonntag, oder sagen wir mal Montag Dienstag angekrabbelt - das Krabbeln ist wörtlich zu nehmen, denn das Thema werden beim nächsten Mal die sechs- und achtbeinigen Monster werden :-).
 
19. Mai 2006 Monster-Wochen II: Außerirdisches
Natürlich ist mein genialer Masterplan die nächsten DVD-Kritiken im praktischen Doppelpack hochzuladen spektakulär gescheitert, aber ihr habt euch das natürlich alle schon gedacht und wart ja auch vorgewarnt :). Immerhin habe ich auch eine sehr gute Ausrede, denn es hat da zum Thema The Incredible Shrinking Man noch ein paar interessante Ergänzungen gegeben: ein Hinweis von Glenn Erickson und zwei Vergleiche von der DVD mit der Fullscreen-Fernsehfassung und den Filmclips aus dem Jack Arnold erzählt-Interview haben jetzt zweifelsfrei bewiesen, in welchem Format der Film wirklich gedreht wurde und daß der Bildausschnitt der DVD korrekt gesetzt wurde.

Heute gehts aber erstmal um etwas ganz anderes, nämlich um Jack Arnolds ersten Science-Fiction-Film für Universal, dem gar nicht so B-Movie-artigen It came from Outer Space, der nach seiner amerikanischen DVD-Release vor einigen Jahren jetzt auch endlich in Europa erschienen ist. Zwar ist die Bildqualität nicht ganz so gut wie bei den zwei neuen Jack-Arnold-DVDs, aber die US-Version wurde 1:1 übernommen und damit enthält die Region 2-Ausgabe auch die hervorragende Kommentarspur und die anderen Extras. Damit gehört diese DVD zu den Pflichtanschaffungen, die in jedes DVD-Regal gehören.

Die spaßigen Zeichnungen, die ich anstatt der DVD-Cover in den Update-Postings verwendet habe, sind übrigens nicht irgendwo aus dem Web geklaut, sondern Eigenproduktionen von meinem Kollegen Dusty. Eigentlich waren die Logos nur ein Spaß, aber uns haben die Zeichnungen dann so gut gefallen, daß wir sie noch ein bißchen nachbearbeitet und als Poster-Ersatz verwendet haben. Ob wir für die anderen Jack-Arnold-Reviews noch mehr davon basteln können, ist jetzt noch nicht abzusehen - aber ich habe den nächsten Termin mal locker auf nächste Woche Freitag Sonntag gelegt, und bis dahin wird uns ja sicher noch etwas einfallen. Nächste Woche gehts auf jeden Fall mit Jack Arnolds Creature from the Black Lagoon weiter, und am Wochenende werde ich drüben auf DVDLog.de mit George Lucas noch ein Hühnchen zu rupfen haben.
 
15. Mai 2006 Monster-Wochen I: Minimales
Es wird mal wieder Zeit, hier etwas auf die Beine zu stellen um dem drohenden Sommerloch vorzuwirken - statt planlos im Stapel der noch zu rezensierenden DVDs zu wühlen, werde ich mich in der nächsten Zeit den klassischen Horrorfilmen der fünfziger Jahre widmen. Zuerst werde ich die Werke von Jack Arnold drannehmen, von denen seit kurzem endlich die letzten fehlenden Filme als DVD erschienen sind, die das Thema der nächsten DVD-Kritiken sein werden.

Heute fangen wir nicht am Anfang, sondern am Ende an und nehmen The Incredible Shrinking Man dran, der Jack Arnolds letzter wirklicher Science-Fiction-Film und so etwas wie sein krönendes Meisterwerk war. Heute jagt einem der Film mit seiner nicht gruseligen, aber auch nicht richtig positiven Atmosphäre immer noch einen kalten Schauer über den Rücken und die Effekte können immer noch mehr begeistern als so manche moderne Computergrafik-Orgie. Auf Extras muß man bei der neuen DVD leider verzichten, aber die Bild- und Tonqualität ist für einen fünfzig Jahre alten Film wirklich gut gelungen.

Noch ein Wort zur Zeitplanung: ursprünglich wollte ich die nächsten DVD-Kritiken im Doppelpack herausbringen, aber das hat wie so oft zeitlich nicht ganz hingehauen. Die nächste Review ist schon in der Mache, aber ob ich wirklich übermorgen damit fertig werde wie ich es geplant habe, weiß ich nicht genau. Um euch nicht ständig im dunklen zu lassen wann mit dem nächsten Update zu rechnen ist, habe ich rechts oben über den Update-Index jetzt einen Update-Indikator hingepackt - das Datum dort kann sich ohne Vorankündigung ändern, aber wenigstens seit ihr dann immer auf dem laufenden wann ich meinen inneren Schweinehund besiegt habe und hier was neues passiert :-). [Klar, und schon muß ich am Termin schrauben - wird wohl doch eher Freitag werden. Die DVD-Kritik vom Incredible Shrinking Man habe ich nach ein paar neuen Informationen heute noch mit zusätzlichen Infos wegen des Bildformats und einem Bildvergleich ergänzt!]
 
8. Mai 2006 Krimi-Klassiker
Heute im Programm habe ich die Kritik einer lang erwarteten DVD anzubieten. Peter Ustinovs letztem Auftritt als Hercule Poirot in Appointment with Death jage ich schon lange hinterher, aber nun hat MGM den Film endlich in Europa als DVD herausgebracht, und nach so langem Warten kann man dann auch verzeihen daß der Film völlig ohne Extras, aber immerhin mit einem sehr schönen neuen Transfer ausgestattet ist, der den Film von 1988 fast wieder wie neu aussehen läßt. Als eine der ersten MGM-Veröffentlichungen in Europa, die unter der neuen Sony-Herrschaft entstanden sind, ist die DVD für einen alten Katalogtitel wirklich gelungen.

Und noch ein kleiner Hinweis auf einen Kollegen: Glenn "DVD Savant" Erickson hatte uns - nicht nur mich, sondern auch meine beiden Mitstreiter Jens und Dusty - am Samstag in seiner DVDTalk-Kolumne erwähnt, und da ist es nur fair wenn ich ihn hier auch noch einmal kurz vorstelle. Glenns besondere Art eine DVD nicht nur vom technischen Standpunkt, sondern vom eigentlichen Inhalt her zu rezensieren ist immer besonders interessant, denn er hat oft spannende Details über Filme zu berichten, die man sonst nirgendwo erfahren kann. Auf seiner Seite sind hunderte von interessanten Artikeln untergebracht, in denen man stundenlang stöbern kann - es lohnt sich auf jeden Fall dort regelmäßig vorbeizuschauen!

And a short note who those who have come here from Glenn's site and don't speak much German: I'm sorry, there's no english content on this website, not because I don't know the language but because I haven't got time to translate everything. I would like to do some bilingual reviews in the future, but at the moment it's simply not possible. If you're really interested, try some online-translators like Babelfish - it might be part gibberish, but mostly readable. If you can understand at least some German, you should try our more formal portal website DVDLog.de!
 
2. Mai 2006 Alles Neu...
Nach der kleinen April-Pause geht es ab heute wieder mit neuen DVD-Kritiken weiter. Ich hatte in den letzten drei Wochen durch das plötzlich schöne Wetter einfach keine Lust viel zu schreiben, aber nach der Pause kribbelt es mir jetzt wieder in den Fingern so daß es jetzt langsam weitergeht. Für heute habe ich erst einmal eine Review fertig gemacht, die irgendwie schon etwas ganz besonderes ist.

Es geht natürlich um die achte und letzte Staffel der englischen Science-Fiction-Sitcom Red Dwarf, deren DVDs in regelmäßigen Abständen seit November 2002 erschienen sind und die ich hier seitdem auch ständig rezensiert habe. Red Dwarf VIII ist also in zweierlei Hinsicht das Ende einer Ära - keine neuen Red Dwarf-Episoden mehr und auch keine neuen Reviews, obwohl ich einige der früheren Kritiken eigentlich mal überarbeiten müßte. Nächste Woche gehts dann weiter mit etwas, das ich mir noch aussuchen muß :-).
 
22. April 2006 Urlaubsverlängerung
Dieses Update (mit der internen und wahrscheinlich nicht ganz richtig gezählten Nummer 330) ist eigentlich gar keins, weil ich nur mal kurz vorbeischauen wollte um die eigenmächtige Verlängerung meines selbstgenommenen Web-Urlaubs anzukündigen. Ich genieße im Moment das endlich angekommene Frühlingswetter zu sehr um in den nächsten Tagen noch einen Tastatur-Marathon hinzulegen - deshalb lasse ich mir etwas Zeit und werde das nächste Update aufs nächste Wochenende verlegen.

In der Zwischenzeit können die wenigen Leute, die bei diesem schönen Wetter doch mal hier reinschauen, ja auch mal in den Archiven stöbern - zu lesen und anzuschauen gibts hier ja wirklich genug. Falls irgendetwas aktuelles DVD-mäßiges los sein sollte, werde ich das drüben im DVDLog posten, und wenn mir danach ist ein paar neue Fotos hochzuladen (was durchaus in den nächsten Tagen vorkommen könnte), kündige ich das hier an.
 
14. April 2006 Frohe Ostern!
Ein paar kleine Ostergrüße kann ich mir natürlich nicht verkneifen, aber trotzdem wird dies ein Update auf Sparflamme, weil ich eigentlich gar nicht hier bin und mal richtig Pause machen möchte. Trotzdem habe ich eben drüben im DVDLog eine Runde DVD-Neuigkeiten gepostet, die schon etwas länger herumlagen und nur ein klein wenig Bearbeitung brauchten.

Eigentlich wollte ich auch ein paar Frühlingsfotos hochladen, aber im Moment gibt es einfach noch nichts richtig Grünes zu fotografieren, da das Wetter in diesem Frühling überhaupt nicht mitspielt. Stattdessen hatte ich neulich auf den Bahnhöfen von Essen und Mülheim ein paar nette Eisenbahn-Bilder geschossen, für die ich extra eine neue Kategorie in der Bildergalerie aufgemacht habe, in der auch jetzt schon drei neue Alben drin sind. Neue Bilder, wenn ich mal welche zum hochladen haben sollte, kündige ich im Moment im Foto-Forum an, solange ich noch keine bessere Möglichkeit innerhalb der neuen Coppermine-Galerie gefunden habe.

Also dann, Frohe Ostern - zurückmelden werde ich mich frühestens am 23. oder 24. April mit einem neuen Update.
 
11. April 2006 Best Care Anywhere?
Die letzte Woche war die Hölle. Am Montag hob ich bei einer unfreiwilligen und eigentlich vermeidbaren Blitz-Aufräumaktion eine Kiste geschleppt, die wohl ein klein wenig zu schwer für mich war. Am Dienstag tat mir dann der Rücken so weh, daß ich mich kaum noch bewegen konnte - dieser Zustand hat sich erst am Wochenende wieder gebessert. Ausnahmsweise ist dies aber heute mal keine Entschuldigung, daß ich nichts neues geschrieben habe, denn das war so ziemlich das einzige was ich letzte Woche tun konnte ohne daß mich mein Rücken verrückt gemacht hat.

Wie letzte Woche versprochen, und auch nur mit kleiner Verspätung, habe ich heute die beiden DVD-Kritiken von MASH Season 7 und Season 8 hochgeladen. Ob ich nächstes Wochenende zu Ostern noch eine neue Review fertigbekomme weiß ich jetzt noch nicht, eigentlich ist mir auch mehr nach einer kleinen Pause um die Feiertage herum - aber ich werde mich auf jeden Fall am Wochenende auf die eine oder andere Weise nochmal kurz melden.

Additional: Also, das muß ich jetzt unbedingt noch dazuschreiben, weil es mich wirklich freut: Essen wurde stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gewählt! Als direkter Nachbar von Essen kann sich Mülheim darüber natürlich auch ganz besonders freuen und zeigen, daß das Ruhrgebiet mehr als nur der "Kohlenpott" sein kann. Wie schön es hier sein kann, könnt ihr euch auch im Fotoarchiv anschauen, wo ich eine ganze Menge Bilder aus Essen und Mülheim untergebracht habe.
 
2. April 2006 M wie Marple
Eigentlich wollte ich ja gestern hier irgendeinen Unsinn zum ersten April veranstalten, hab es dann aber doch gelassen weil ich sowas erstens noch nie gemacht habe und zweitens auch gar keine wirklich originellen Ideen hatte. Ursprünglich sollte es ja in diesem Update mit MASH weitergehen, aber inzwischen kam doch noch etwas anderes geflogen, an das ich mich dann lieber zuerst herangesetzt habe: die neue Miss Marple-Box aus den USA mit den vier Margaret Rutherford-Filmen, die zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehören.

Vor etwas mehr als zwei Jahren hatte ich bereits die deutschen DVDs der Filme rezensiert, die aber leider technisch nicht ganz das Gelbe vom Ei waren. Für die neuen US-DVDs wurden Murder She Said, Murder at the Gallop, Murder Most Foul und Murder Ahoy komplett restauriert und sehen nun wieder fast wie neu aus. Die heutigen DVD-Kritiken basieren auf meinen alten Reviews von 2004, die ich aber noch einmal gründlich überarbeitet haben - die gesamte Anzahl von Kritiken kommt heute auf imposante acht Stück, weil ich auch die Rezensionen der alten Discs rundum erneuert habe. Nächste Woche heißt es dann aber wirklich: M wie MASH :-).
 
27. März 2005 Rhapsodie in Grün
Noch ein bißchen von den urplötzlichen frühlingshaften Temperaturen benommen habe ich in den letzten Tagen trotz einer Menge anderen Aktivitäten doch noch Zeit gehabt, zwei DVD-Kritiken als Lückenfüller für das wöchentliche Update fertigzukriegen. MASH Season 5 und Season 6 hatte ich bereits im Oktober als Kurzreview im DVDLog verbraten, aber ich habe mir die beiden DVD-Boxen trotzdem nochmal genauer angeschaut und vor allem auch etwas über die Shows selbst geschrieben. Eigentlich wollte ich sogar Staffel 7 und 8 auch noch mit reinnehmen, aber das habe ich dann doch noch um eine Woche verschoben. Nächsten Montag gibts also nochmal einen MASH-Lückenfüller, und dann kommts drauf an was als nächstes interessantes hier eintrudelt.

Zwischendurch lohnt es sich auch mal auf DVDLog.de nachzuschauen, ich sammele gerade ein paar interessante DVD-Neuigkeiten, die ich irgendwann im Laufe der Woche dort posten werde. Und noch was völlig anderes: da ich im Moment durch die Umstellung der Bildergalerie auf Coppermine keinen richtigen Platz außer dieser Hauptseite habe um neu hinzugefügte Bilder anzukündigen, werde ich das vorläufig in der Foto-Abteilung vom Forum machen - auch da lohnt es sich gelegentlich mal reinzuschauen, besonders weil das Wetter langsam wieder sehr fotografiertauglich wird.
 
20. März 2006 Oscar-Nachlese II
Wie üblich sind aus anderthalb Wochen Pause mal wieder satte zwei geworden, aber wer hier öfter vorbeischaut kennt das ja schon. Wenn hier gerade Funkstille herrscht, kann es sein daß ich drüben auf DVDLog.de zwischendurch schonmal was schreibe- diesmal waren es gute Nachrichten bezüglich der amerikanischen Miss Marple-DVDs und eine ganze Ladung von neuen Transfervergleichen.

Jetzt aber noch schnell zum heutigen Update - als Quasi-Fortsetzung vom letzten Mal habe ich endlich die DVD-Kritik von Tim Burtons Corpse Bride fertiggemacht, dem Film der gegen Wallace & Gromit den Oscar verloren hatte. Diesmal verspreche ich auch, daß ich mich spätestens am nächsten Montag zurückmelden werde - mit was genau weiß ich jetzt noch nicht, aber mir wird sicher schon was einfallen :-).
 
7. März 2006 Oscar-Nachlese 2006
Once again... die DVD-Kritik der Woche ist Wallace & Gromit in The Curse of the Were-Rabbit (siehe Update von Vorgestern) - der diesjährige Oscar-Gewinner in der Kategorie des besten Trickfilms. Herzlichen Glückwunsch, Aardman! Und damit wären wir auch gleich beim traditionellen Oscar-Rant - das nächste "richtige" Update kommt dann ungefähr Anfang bis Mitte nächster Woche, siehe weiter unten.

Das Presseecho über die Oscar-Verleihungen vom Sonntag ist ja mehr als ernüchternd, aber diesen Eindruck habe ich allerhöchstens vom letzten Drittel der Show bekommen, die tatsächlich etwas hastig und lieblos vonstatten ging. Der Spiegel schrieb aber von einer “zahnlosen Show”, “verpaßten Chancen” und fragt sich, was für ein Schlafmittel Jon Stewart in den Drink gekippt wurde – anscheinend ist der Autor des Artikels nicht so richtig mit Stewarts trocken-bissiger Art vertraut, die er auf der Bühne ja mehr als genug unter Beweis stellen konnte. Daß seine Texte dabei nicht ganz so deftig ausfallen konnten und auch politische Anspielungen weitgehend ausblieben, war aber weniger seine Schuld als die der Academy, die ihm wahrscheinlich deutliche Grenzen gesetzt hatte.

Die Titelsequenz bestand aus einem gut gemachten, aber unspektakulären Streifzug durch die Filmgeschichte, der eine witzige Parade mit den Oscar-Hosts der letzten Jahre folgte, die alle hatten. Jon Stewart hatte in seinem Eröffnungsmonolog keine richtigen Schenkelklopfer zu bieten, aber dafür mehr feinfühligen Humor zum Einsatz brachte, der offenbar nicht überall angekommen zu sein scheint. Die nachgemachten Wahlkampf-Werbespots waren natürlich für die Oscar-Verleihungen etwas unterdimensioniert, waren aber trotzdem eine unterhaltsame und überraschend bissige Idee. Irritierend war jedoch, das während der Dankesreden der Schauspieler und Filmemacher das Orchester spielte, was die Leute oft sichtbar nervös und unkonzentriert machte – hoffentlich wird das im nächsten Jahr wieder anders gemacht.

Wirklich interessiert hat mich natürlich wieder nur der Oscar für den besten Trickfilm, für den die beiden Stopmotion-Meisterwerke Wallace & Gromit in The Curse of the Were-Rabbit und Corpse Bride sowie der japanische Zeichentrickfilm Howl's Moving Castle nominiert. Vergeben wurde der Oscar dann schließlich an Nick Park und Steve Box für Wallace & Gromit, die nicht nur mit eleganten Smokings, sondern auch überdimensionalen Fliegen bekleidet die Bühne betraten und ihren Oscar-Statuen passende Miniatur-Fliegen umhängten. In einer der nettesten und sympathischsten Dankesreden des Abends vergaßen die beiden Filmemacher auch nicht Peter Sallis, die Stimme von Wallace, zu erwähnen, der mit zur Verleihung gekommen war, aber nur schwer von den Kameras eingefangen werden konnte. Vor Nick Park und Steve Box saßen Tim Burton und seine Freundin Helena Bonham-Carter, die eine Sprechrolle sowohl in Burtons Corpse Bride als auch in Wallace & Gromit hatte und so in jedem Fall begeistert war, während Tim Burton nicht ganz so glücklich aussah.

Auf die anderen Oscar-Gewinner will ich jetzt aus Zeit- und Platzgründen nicht im einzelnen ausführlich eingehen und nur mal ein paar Beobachtungen machen. Warum hat George Clooneys Good Night and Good Luck überhaupt keine Auszeichnung bekommen, hat sich die Academy nicht an das heikle politische Thema herangetraut? Immerhin bekam Clooney für seine Nebenrolle in Syriana einen Oscar als Trostpflaster, aber seltsam ist es trotzdem. Anfangs sah es auch so aus, als ob der vermutete Favorit Brokeback Mountain auch leer ausgehen würde, aber nach einigen unwichtigeren Kategorien wurde Ang Lees Cowboydrama dann doch noch für die beste Filmmusik, beste Drehbuch-Adaption und für die Regie ausgezeichnet – der vermutete Oscar-Regen ist es aber dennoch nicht geworden.

Drei der technischen Kategorien wurden an den Film vergeben, der in den anderen Bereichen nicht mal nominiert war: Peter Jacksons Remake von King Kong wurde für die Special Effects, die Tonmischung und den Tonschnitt ausgezeichnet. In der Abteilung “künstlerisch Wertvoll” bekam Memoirs of a Geisha Oscars für Kostümdesign, Ausstattung und Kameraarbeit, während Paul Haggis' Außenseiter Crash zuerst überraschend für den besten Filmschnitt ausgezeichnet wurde und dann zum Schluß zum Erstaunen vieler den Oscar für das beste Drehbuch und den besten Film erhielt.

Nachvollziehbarer waren dagegen die weiteren Schauspieler-Oscars: Reese Witherspoon wurde für ihre Rolle als June Carter-Cash in der Musik-Biographie Walk the Line ausgezeichnet, Rachel Weisz für die gar nicht so kleine Nebenrolle in der John LeCarré-Verfilmung The Constant Gardener und Seymour Hoffmann bekam einen äußerst verdienten Oscar für seine brilliante Darstellung von Truman Capote. Allerdings hätte es auch hier Alternativen gegeben, die die Oscars genauso gut verdient hätten, aber es kann ja nur einer pro Kategorie gewinnen.

Die deutsche Nominierung von Sophie Scholl für den besten ausländischen Film wurde zugunsten des südafrikanischen Sozialdramas Tsotsi übergangen – anscheinend hat die Academy verständlicherweise kein Interesse mehr für Filme, die sich ständig mit der deutschen Vergangenheit beschäftigen. Treffenderweise wurde auch Steven Spielbergs fünffach nominierter Polit-Action-Thriller Munich völlig ignoriert, vielleicht ein Zeichen daß die Zeiten von Spielbergs Dokudramen langsam vorbei sind. Als bester Dokumentarfilm wurde nicht etwa die Doku über den Enron-Wirtschaftsskandal belohnt, sondern der bequeme March of the Penguins, während es dann in der Kategorie Kurzdokumentation mit A Note of Triumph dann doch noch ein klein wenig politisch wurde – die eigene Vergangenheit feiert Amerika dann doch gerne.

Musikalisch war die Oscar-Verleihung diesmal eher zum Ohren zuhalten – zwar spielte das Orchester unter der Leitung von Bill Conti wirklich perfekt und auch das Filmmusik-Medley mit Itzhak Perlmans Solo-Violone war wunderschön, aber die dargebotenen Songs haben bei mir dann doch nur Kopfschmerzen verursacht. Dolly Partons dümmlicher Country Song Travelin' Through reißt wirklich niemanden vom Hocker, In the Deep aus Crash war schlicht langweiliges Gesäusel und der dritte Song... au weia, wie sich so ein musikalischer Abfall zu den Academy Awards verirren kann, ist mir wirklich schleierhaft. Alleine den Titel It's hard out there to be a pimp muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen und der primitive, trommelfellzerstörende Hiphop-Sound inklusive chaotischer Tanznummer lud wirklich nur zum Kopfschütteln ein. Vielen dürfte dann entgültig die Kinnlade heruntergeklappt sein, nachdem dieses Machwerk dann tatsächlich auch noch den Oscar bekam... wie Jon Stewart bemerkte: "The Score - Martin Scorsese: 0 - Three Six Mafia: 1".

Als bester animierter Kurzfilm wurde der wundervoll handgezeichnete The Moon and the Sun ausgezeichnet, präsentiert von zwei nervigen computeranimierten Comic-Figuren aus Disneys erfolglosem und von der Academy völlig ignorierten Chicken Little, denen an der entscheidenden Stelle aufgrund eines tontechnischen Fehlers in der Fernsehübertragung dann auch noch die Stimme wegblieb – seit wann dürfen überhaupt nicht nominierte Zeichentrickfiguren Oscars übergeben? Als bester Kurzfilm wurde außerdem die irische schwarze Komödie Six Shooter ausgezeichnet und stach damit unter anderem auch eine deutsche Nominierung aus.

Der Ehrenoscar des Jahres war wie immer vorher angekündigt worden und ging dieses Jahr an Robert Altman, der insgesamt fünfmal für den Regie-Oscar nominiert war, ihn aber nie bekommen hatte. Genauso wie Peter O'Toole im letzten Jahr nahm Altman seinen Oscar dankend entgegen und hielt eine kluge, aber nicht altkluge Rede, die für seine Verhältnisse allerdings relativ gediegen und zahm war. Immerhin zeigte Robert Altman, daß er auch in seinem hohen Alter immer noch geistig gut dabei ist und immer noch aktiv ist.

Alles in allem war es eine etwas hastige und nicht ganz so unterhaltsame Show wie in den vorigen Jahren – irgendwie hatte man das Gefühl, daß sich die Academy einen Dämfper nach den politisch geladenen Reden der letzten Jahre bekommen hat und dieses Jahr ein Maulkorb für die Redner verordnet wurde. Für ein paar bissige Witze hat es aber auch diesmal gereicht und immerhin hat man Gelegenheit gehabt ein paar neue Filme kennenzulernen.

Meine persönliche Oscargewinner-Anschauen-Liste (die vom letzten Jahr habe ich noch nicht mal abgearbeitet, ich weiß!) wäre dann ungefähr diese: Good Night and Good Luck erscheint am 14. März in den USA als DVD und ist schon vorbestellt. Capote ist sicher auch einen Blick wert, eine US-DVD ist für den 21. März angekündigt, aber von Syriana ist bis jetzt noch keine DVD in Sicht. Den Rest halte ich rein persönlich eigentlich für uninteressant, aber wenn ich mal nichts besseres auf der Liste stehen habe werde ich wohl mal einen Blick auf Peter Jacksons King Kong werfen und mir gleichzeitig endlich die neue DVD des Originals anschaffen.

Und jetzt werde ich erstmal eine kleine Web-Schreib-Pause machen und mich dann so gegen Anfang oder Mitte nächster Woche zurückmelden – bis dann :-).
 
5. März 2006 Return of the Clay Heroes

Fünf Jahre nach ihrem letzten Auftritt sind Wallace und Gromit wieder mit einem neuen Abenteuer in den Kinos und nun auch auf DVD zu sehen. Meine Besprechung der DVD von Curse of the Were-Rabbit kommt natürlich wieder ein klein wenig spät, aber die US-DVD war ziemlich lange unterwegs und außerdem wollte ich vorher noch die Kritiken der früheren Aardman-Werke überarbeiten und vervollständigen. Dafür gibts halt heute, am Abend der Oscar-Verleihung, die Kritik von Curse of the Were-Rabbit - in der nächsten Woche werde ich mir dann noch mindestens einen der anderen Kandidaten für den Academy Award des besten Trickfilms anschauen.

Was die Oscars angeht will ich jetzt noch keine großen Spekulationen machen - wie immer interessiert mich hauptsächlich, welcher Trickfilm mit der goldenen Statue ausgezeichnet wird: Wallace & Gromit und Corpse Bride haben es beide verdient, bei Hayao Miyazakis Howl's Moving Castle, den ich als einzigen der drei noch nicht gesehen habe, bin ich mir jedoch nicht ganz so sicher. Interessant wird die diesjährige Oscar-Verleihung auf jeden Fall durch Jon Stewart, der dieses Jahr das erste Mal auf der Bühne steht und sonst eigentlich durch die köstliche satirische Nachrichtensendung The Daily Show bekannt ist, die hier in Deutschland leider nur in einer wöchentlichen Zusammenfassung bei CNN zu sehen ist.

Mehr zu den Oscar-Verleihungen dann eventuell morgen oder übermorgen, denn einen ausführlichen Kommentar kann ich mir ganz bestimmt nicht verkneifen :-).

 
27. Februar 2006 Klassische Knete
Ich weiß, daß es eigentlich völlig für die Katz ist am Rosenmontag ein Update zu machen, weil sich sowieso alle in Grund und Boden feiern, aber irgendwie muß ich ja auch meinem Ruf als Karnevalsmuffel gerecht werden. Deshalb habe ich für heute die ersten fünf der im letzten Update angekündigten sechs DVD-Kritiken hochgeladen.

Thema alles von Aardman, den englischen Knetfiguren-Spezialisten: erst einmal habe ich mir die amerikanischen und deutschen DVDs von Chicken Run vorgenommen, die ich noch nie ausführlich rezensiert hatte. Gründlich renoviert habe ich außerdem die Kritiken der amerikanischen und deutschen DVDs von den Wallace & Gromit-Kurzfilmen sowie der
Cracking Contraptions-DVD. Es sind zwar alles alte DVDs, aber etwas Archivpflege kann nicht schaden. Die Kritik der DVD, die diese Retrospektive ausgelöst hat, werde ich dann gegen Ende der Woche nachliefern!
 
24. Februar 2006 Still alive and kicking!
Zwischendurch nur mal ein kurzes Lebenszeichen von mir, denn eigentlich hatte ich das nächste Update spätestens für heute geplant, aber ich habe mich mal wieder etwas mit der Zeit verschätzt und bin nicht fertig geworden. Deshalb kann ich euch heute nur zwei neuen Transfervergleichen von Return of the Pink Panther und Water (letzterer passend zur Review) anbieten, aber ich verrate auch mal schon was ich gerade vorbereite: eine komplette Aardman-Retrospektive mit neuen und überarbeiteten Reviews von allen DVDs rund um die Knetfiguren aus Bristol - insgesamt sechs Kritiken, von denen allerdings dann auch nur zwei ganz neu sind.

ETA: Montag, oder sagen wir mal spätestens Dienstag weil vorher sowieso alle dieses komische Fest feiern, bei dem man auf Kommando fröhlich sein muß. Ich lache lieber dann wann ich will, besten Dank...
 
16. Februar 2005 Flüssiges und Geheimes
Ein Update an einem Donnerstag hats hier lange nicht mehr gegeben, aber es lief ja auch lange nichts mehr so durcheinander. Dafür habe ich mit den DVD-Kritiken heute auch ordentlich nachgelegt und die Sachen endlich fertigbekommen, die ich eigentlich für Montag vorgesehen hatte: Water, einer meiner Lieblingsfilme auf dessen DVD-Veröffentlichung ich schon seit Jahren warte, und die neue britische Special-Edition von The Ipcress File, inklusive einem Update der Review der deutschen DVD des Films - ein Michael-Caine-Special sozusagen :-)

Wann ich das nächste Update fertig bekomme, weiß ich noch nicht - es könnte eventuell Montag werden, aber realistischer wird es wohl mehr Mitte nächster Woche sein.
 
12. Februar 2005 Berge über Berge
Mal wieder ist mir ein genialer Masterplan durch einige ärgerliche Kleinigkeiten zunichte gemacht worden, so daß das geplant Montags-Update leider ein paar Tage verschoben werden muß. Dafür funktioniere ich jetzt einfach mal die DVD-Kritik von Michael Palins Himalaya zum heutigen Update um, die ich schon am Freitag hochgeladen und drüben im DVDLog gepostet hatte - mehr dann spätestens am Mittwoch oder Donnerstag!

Und noch eine wichtige Sache: wer Miranda als ICQ-Clone verwendet, wird wahrscheinlich gemerkt haben daß es in den letzten Tagen sehr still geworden ist - ICQ hat nämlich irgendwas im Protokoll geändert, was dazu geführt hat daß Miranda keine Nachrichten mehr richtig senden und empfangen kann. Um das Problem zu lösen, müßt ihr unbedingt die aktuelle Developer-Version von Miranda installieren (hier downloaden), oder das icq.dll-Plugin aus diesem Build #47 in eurer Installation ersetzen - das funktioniert aber nur mit den neueren 0.4.x-Versionen, nicht mit den alten 0.3.x-Versionen!
 
6. Februar 2006 Island in the Sun
Einen Urlaub auf einer sonnigen Südsee-Insel wäre bei diesem Schmuddelwetter genau richtig, aber da das natürlich nicht drin ist habe ich mir wenigstens Dreamworks' neuen CGI-Zeichentrick-Film Madagascar angeschaut. Eigentlich wollte ich diese DVD schon vor Weihnachten rezensieren, aber Amazon.com hatte mir eine falsche Disc geliefert und die zweite DVD kam erst ganz kurz vor den Feiertagen. Deshalb heißt es erst in der heutigen DVD-Kritik: ab nach Madagascar :-).

Mindestens noch eine weitere kleinere Kritik werde ich im Laufe der Woche nachliefern, bitte dann zwischendurch mal auf DVDLog.de nachschauen, da ich hier auf der Hauptseite nur ein Update pro Woche eintrage. Ich muß mir sowieso dringend mal eine bessere Strategie für die DVD-Kritiken überlegen, eventuell werde ich demnächst eine größere Review am Montag und eine kleinere am Mittwoch oder Donnerstag hochladen - und am Rest der Webseite will ich auch schließlich noch was tun.
 
30. Januar 2006 Return of the 50 ft. Monster Reviews
Nach guten vier Wochen Pause hätte ich mich ja eigentlich weiter auf die faule Haut legen können, wenn es mir nicht doch wieder in den Fingern kribbeln würde. Trotzdem hat mir die Pause gut getan und wieder neuen Schwung gegeben, denn Ende Dezember war doch ganz schön die Luft raus.

Deshalb werde ich es jetzt erstmal ruhig angehen lassen und habe für heute als erstes "richtiges" Update des Jahres nur eine DVD-Kritik geschrieben und mir die siebte Simpsons-Season genauer angeschaut. Weiter gehts dann in ungefähr einer Woche, mit noch mehr liegengebliebenen DVDs aus dem letzten Jahr :-).
 
17. Januar 2006 Maintenance Mode
Damit hier nicht der Eindruck entsteht, daß ich Bibra-Online und DVDLog im Stich gelassen hätte, melde ich mich doch lieber mal mit einem kurzen Update aus der Winterpause. Die letzten zwei Wochen habe ich genutzt um ein paar längst fällige Arbeiten zu erledigen - sozusagen der Web-Frühjahrsputz, bei dem ich auch endlich das Layout des DVD-Bereichs komplett umgestellt (bis auf die ganzen DVD-Kritiken natürlich, das kommt noch alles...) und einige andere Dinge neu organisiert habe.

Der ungeplante Serverwechsel Anfang Januar hat sogar sehr gut getan, weil ich nun nicht mehr ständig auf den noch verfügbaren Webspace achten muß. Drüben auf DVDLog.de hat sich unter der Haube mit dem Upgrade auf das neue Wordpress 2.0 auch etwas getan. Als ersten Artikel des Jahres habe ich dort erstmal ein paar DVD-Neuigkeiten gepostet.

Das erste richtige Update des Jahres wird Ende nächster oder Anfang übernächster Woche mit einer oder zwei neuen DVD-Kritiken kommen - was ich als nächstes drannehmen werde, weiß ich jetzt noch gar nicht, denn neue Kritiken schreiben ist das einzige worum ich mich wirklich nicht gekümmert hatte - in den nächsten Tagen fange ich aber wieder an!
 
3. Januar 2006 Back to Normal
Dank meines sehr netten und kulanten Webspace-Providers ist nun die gesamte Webseite inklusive der Transfervergleiche, die ich vorgestern aus Platzgründen vom Server genommen hatte, wieder online. Intersolute hat mir netterweise den Webspace von 100 auf 250 Megabyte aufgestockt, wodurch ich jetzt hier keinerlei Platzprobleme mehr habe und nichts auf die andere Domain auslagern muß.

Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich etwas mit dem Aufräumen angefangen und die Transfervergleiche ins neue Layout gesteckt - es ist erstmal nur eine vorläufige Version, eventuell versuche ich da noch etwas dran zu tun, aber so ähnlich werden demnächst alle Seiten im DVD-Bereich aussehen. Mehr dazu demnächst - und bitte die letzte beiden Updates wegen meiner eigentlich vorgesehenen Web-Pause bis Ende Januar beachten ;).
 
1. Januar 2006 Neujahr-Wiederauferstehung :-)
Wahrscheinlich hat es niemand wirklich gemerkt, aber gestern war die Hauptdomain www.bibra-online.de fast den ganzen Tag lang nicht erreichbar. Mein Provider hatte am Silvestermorgen den Server ausgetauscht und dabei ist es zu einem kleinen Konfigurationsfehler gekommen, der den Zugriff auf die Webseite verhindert hat. Dank dem ausgezeichneten Service von Intersolute wurde das Problem nach einer Email an den Support aber sofort behoben und jetzt läuft wieder alles normal.

Ein kleines Problem hat der Serverwechsel aber mit sich gebracht: es hat sich herausgestellt, daß ich doch mehr als die zugewiesenen 100 MB Platz belege, weshalb ich einige Sachen temporär vom Server nehmen mußte um wieder etwas hochladen zu können. Deshalb sind im Moment alle Transfervergleiche offline, und zwar noch so lange bis ich weiß ob ich bei Intersolute noch etwas zusätzlichen Platz bekommen kann oder die Dateien auf den anderen Webspace verschieben muß. Näheres dazu dann in den nächsten Tagen, jetzt ist eigentlich sowieso erstmal Feiertag - frohes neues Jahr! :-).

Nächstes reguläres Update dann wie gestern erwähnt gegen Ende Januar.
 
31. Dezember 2005 Guten Rutsch & Frohes Neues!
Tja, das war es auch schon wieder mit dem Jahr 2005 - einerseits zog es sich sehr lange hin, andererseits ging es auch rasend schnell vorbei. Für mich persönlich war es nicht gerade ein wahnsinnig tolles Jahr, aber es hätte auch schlimmer sein können - immerhin gehts allen gut und es ist niemand krank. Was den allgemeinen Zustand der Welt angeht enthalte ich mich lieber eines Kommentars, aber wenigstens ist allen eine weitere winterliche Naturkatastrophe wie im letzten Jahr erspart geblieben.

Bevor ich jetzt mit der Silvester-Rede weitermache, kommt noch der Hinweis auf den eigentlichen Inhalt des heutigen Updates: die traditionelle DVD-Jahresübersicht ist doch noch ohne Streß und Last-Minute-Panik fertiggeworden, und das sogar im neuen DVDLog-Layout. Das war dann auch erstmal das letzte zum Thema DVD für dieses Jahr :-).

Was hier auf dieser Webseite dieses Jahr alles passiert ist habe ich im Weihnachts-Update schon erwähnt, wer hier regelmäßig vorbeischaut wird es sowieso gemerkt haben. Bleibt nur noch zu sagen, was nächstes Jahr vielleicht kommt - auf jeden Fall mache ich natürlich mit den DVD-Kritiken weiter, werde mich dabei aber bemühen weniger auf Romanlänge zu schreiben und dafür mal mehr als eine Review pro Woche hinzukriegen. Weitere Neuerungen nächstes Jahr werden, soweit es die Zeit erlaubt, auch andere Bereiche der Webseite betreffen - besonders für die Computer- und Spiele-Ecken liegen schon seit langem neue Pläne auf dem Tisch.

Der Grund weshalb hier so wenig passiert ist hauptsächlich, daß ich fast alles im Alleingang erledige. Allerdings haben sich meine beiden Web-Kollegen Jens und Dusty als unschätzbare Hilfe erwiesen, denn ohne ihre Inspirationen und wachsame Augen würde hier ein noch viel größeres Chaos herrschen als es sowieso schon der Fall ist. Obwohl von den beiden oberflächlich hier kaum etwas zu sehen ist, haben sie mir in diesem Jahr besonders geholfen - deshalb geht hier ein öffentliches großes Dankeschön nach Baden-Württemberg und Bayern!

Abschließend wünsche ich natürlich noch allen, die hier vorbeischauen, einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2006! Ich werde jetzt erst einmal eine längere Web-Pause einschieben, das nächste Update wird deshalb erst Ende Januar kommen. In der Zwischenzeit bleibe ich aber natürlich per Email erreichbar, und auch auf das Forum werde ich ab und zu mal einen Blick werfen - und einige dringend notwendige Aufräumarbeiten auf der Webseite in Angriff nehmen, ohne auf den nächsten selbst verordneten Termin schauen zu müssen. Man liest sich also in etwa vier Wochen wieder!
 
23. Dezember 2005 Frohe Weihnachten!
Und schon wieder ist es Zeit, den kleinen virtuellen Weihnachtsbaum aus dem Grafik-Directory herauszukramen. Wer ein wenig weiter unten nachschaut, wird sogar noch das Weihnachtsposting vom letzten Jahr entdecken, weil ich nie dazu gekommen bin die Seite unten abzuschneiden und ins Archiv zu stecken. Ein Blick in die Dateien zeigt, daß dies hier ungefähr das sechzigste Update in diesem Jahr ist und ich auch ungefähr genausoviele DVD-Kritiken geschrieben habe.

Zu viel anderem als DVD-verwandten Themen bin ich nicht gekommen, wenn man von der Neubearbeitung der Amiga-Seiten und der Reorganisation des Foto-Bereichs einmal absieht. Dafür hat sich im Bereich DVD auch eine Menge getan: ursprünglich als Ersatz für die alte DVD-Newsseite gedacht ist mit DVDLog.de eine ganz separate Webseite zum Thema entstanden, die nun als DVD-Portal für Bibra-Online dient und zwar noch kein wirklich großer Erfolg ist, aber trotzdem ungemein praktisch ist und eine Menge Arbeit spart. Das lange fällige Redesign des DVD-Bereichs und der Kritiken nach dem DVDLog-Vorbild ist auch einer der kaum bemerkbaren, aber doch wichtigen optischen Meilensteine des Jahres.

Damit das Weihnachts-Update nicht nur aus Geschwafel und Eigenlob besteht, habe ich zu meiner eigenen Überraschung auch noch die letzte DVD-Kritik des Jahres fertiggestellt und einen Film ausgewählt, der perfekt zur Jahreszeit paßt: Die Feuerzangenbowle ist in diesem Winter von Kinowelt in einer wundervoll restaurierten Fassung in einer schön aufgemachten und gut ausgestatteten Weihnachts-Edition als DVD erschienen, die ich mir als finale DVD-Kritik des Jahres angeschaut habe.

Bleibt nur noch übrig euch allen frohe Weihnachten zu wünschen - oder je nach Konfession oder Gesinnung einfach schöne Feiertage! Ich werde mich auf jeden Fall dieses Jahr noch einmal kurz zurückmelden - ob ich den traditionellen DVD-Jahresrückblick diesmal auch noch vor Jahresende fertigbekomme, weiß ich allerdings nicht. Ich muß über die Feiertage einfach die Flügel hängen lassen, zum Glück ist aber der wirkliche Streß nun entgültig vorbei. Ansonsten melde ich mich auf jeden Fall an dieser Stelle nochmal mit einen kleinen Jahresende-Artikel - bis dann!
 
18. Dezember 2005 Advent^4
Weihnachten kommt mit unheimlicher Geschwindigkeit näher, und mir läuft immer noch die Zeit weg... deshalb gibt es heute auch nur ganz kurz und knapp einen Hinweis auf das, was eigentlich für letzte Woche geplant war: die DVD-Kritik der ersten Staffel von Granadas Sherlock-Holmes-Serie - The Adventures of Sherlock Holmes, gerade in Deutschland neu von Koch Media herausgebracht.

Also, einen schönen vierten Advent wünsche ich! Ich werde mich vor Weihnachten hier auf jeden Fall noch einmal melden, ob ich dann noch eine kleine DVD-Kritik oder sowas fertigbekomme kann ich allerdings nicht versprechen. Ende des Jahres gibts aber dann auf jeden Fall eine große DVD-Jahresbilanz.
 
12. Dezember 2005 He's not dead yet
Dieses Jahr kommt der Weihnachtsstreß so dicke, daß ich kaum noch Zeit habe mich um die Webseite zu kümmern. Deshalb kann ich heute auch nur ein Alibi-Update bieten, weil ich mit den für heute oder gestern geplanten Sachen nicht fertig geworden bin.

Allerdings hatte ich letzte Woche noch zwei Sachen fertiggemacht: drüben im DVDLog habe ich eine Kurzreview der neuen Karl-May-DVD-Box gepostet, und im Fotobereich habe ich ein paar Bilder von dem neulichen Schnee-Einbruch hochgeladen. Für mehr reichts im Moment nicht aus, aber ich hoffe daß ich in den nächsten Tagen etwas mehr Zeit haben werde und etwas nachliefern kann. Bis später also :-).
 
6. Dezember 2005 Schokoladenträume
Aufgrund ein paar sehr ärgerlichen Zwischenfällen, einer gräßlichen Schnupfen-Attacke und der unfaßbaren Arroganz einiger Leute bin ich mal wieder spät dran, aber jetzt bietet es sich ja an das Zweiter-Advent-Update zum Nikolaus-Update umzufunktionieren. Dafür habe ich mir in der heutigen DVD-Kritik auch etwas ganz köstliches angeschaut: die vor kurzem erschienene amerikanische DVD von Tim Burtons Charlie and the Chocolate Factory. Es ist fast ein Preview, denn die deutsche DVD wird erst im Januar erscheinen, aber so lange wollte ich wirklich nicht mehr warten.

Im Laufe dieser Woche werde ich noch mindestens eine Kurzreview drüben im DVDLog posten, und nächsten Sonntag oder Montag gehts dann mit einer längeren Review weiter. Trotz meiner neulichen Ankündigung jetzt immer mehrere DVDs gleichzeitig zu rezensieren, schaffe ich das im Moment einfach nicht - und an der Jahresübersicht muß ich ja auch noch was tun :-).
 
1. Dezember 2005 Tapetenwechsel
Statt einer DVD-Kritik habe ich heute mal etwas völlig anderes zu melden: in einer ganz spontanen Aktion habe ich das Design der DVD-Seiten überarbeitet und auf das Aussehen von DVDLog angepaßt. Vorläufig betrifft das aber nur die Review-Indexseite, die Navigationsleiste und neuere Kritiken, denn die alten Kritiken und Seiten lassen sich leider nicht so ohne weiteres per CSS umstellen. Im Moment ist also nur die neueste Review im überarbeiteten Design, aber ich werde mir Mühe geben in der nächsten Zeit nach und nach auch alle anderen umzustellen - das kann aber noch einige Wochen oder Monate dauern.

Der große Vorteil des Redesigns ist, daß die DVD-Kritik-Seite und die neuen Reviews nun auch außerhalb des Bibra-Online-Framesets gut aussieht und beim direkten Aufruf aus DVDLog.de sehr gut alleine stehen können. Problematisch ist bei einem Aufruf außerhalb des Framesets jedoch, daß der Internet Explorer die Tabellenbreiten-Begrenzung im CSS-Code nicht erkennt und die Seiten daher in Fensterbreite angezeigt werden. Weil mir jetzt keine Möglichkeit einfällt dies zu ändern, kann ich nur empfehlen die Seiten nicht mit dem Internet Explorer aufzurufen und stattdessen Firefox oder Opera zu benutzen, denn mit diesen Browsern gibt es keine Probleme.

Ich hoffe, das neue Aussehen der DVD-Seiten gefällt allen, die hier regelmäßig reinschauen.
Über etwas Feedback würde ich mich freuen - entweder per Email oder im DVDLog-Forum. Das nächste reguläre Update gibts dann wieder am Sonntag, dem zweiten Advent.
 
27. November 2005 Advent, Advent?
27. November, der erste Advent - und Nordrhein-Westfalen versinkt im Schnee. Wir hier mitten im Ruhrgebiet sind von den schlimmsten Auswirkungen, den massiven Stromausfällen im Norden NRWs, zum Glück nicht betroffen, aber der ungewöhnlich starke Schneefall hat auch hier einiges lahmgelegt. Im Vergleich zu dem was in den nördlicheren Regionen passiert, haben wir hier natürlich eine ganze Menge Glück - nur auf den öffentlichen Nahverkehr sollte man sich nicht verlassen, denn der ist auch hier größtenteils stehengeblieben. In ein paar Tagen dürfte der Spuk aber wieder vorbei sein.

Für das heutige Update wollte ich eigentlich zwei DVD-Kritiken fertigkriegen, aber durch einen Absturz hatte ich dank der merkwürdigen Speicherstrategie von Openoffice eine Textdatei verloren, deren Wiederherstellung mich einiges an Zeit gekostet hatte. Weil heute der erste Advent ist, habe ich aber etwas passendes herausgesucht: die neue Special-Edition von The Wizard of Oz. Die alte DVD hatte ich seit fünf Jahren im Regal stehen, aber nie rezensiert - mit dem Erscheinen der neuen DVD habe ich die Gelegenheit aber endlich genutzt.

Nächsten Sonntag gehts dann weiter... mit Schokolade :-). Eventuell schiebe ich im Laufe der Woche noch ein kleineres Update nach, falls es eine DVD-Kritik werden sollte wird die dann drüben auf DVDLog.de angekündigt.
 
Vorherige Updates
Updates vom 05.12.2004 bis 22.11.2005
Updates vom 27.10.2003 bis 29.11.2004
Updates vom 24.02.2003 bis 14.10.2003
Updates vom 04.10.2003 bis 19.02.2003
Updates vom 01.06.2002 bis 23.09.2002

Updates vom 22.03.2002 bis 31.05.2002
Updates vom 11.06.2001 bis 12.04.2002
 
 

Letzte Updates

29.08. Fistful of DVDs, Reloaded
29.08. Simpsons, Runde 8
21.08. Piraten, die Zweite
14.08. Nur ein bißchen neues...
07.08. Arrgh, Matey...
31.07. Bretter, die die Welt bedeuten
20.07. What a Day for a Deadline
10.07. The Show must go on!
03.07. Malfunctions
26.06. The Story of Max & Leo
19.06. Mid-Holiday-Update
09.06. Monster-Wochen V
06.06. Monster-Wochen IV
29.05. Monster-Wochen III
19.05. Monster-Wochen II
15.05. Monster-Wochen I
08.05. Krimi-Klassiker
02.05. Alles Neu...
22.04. Urlaubsverlängerung
14.04. Frohe Ostern!
11.04. Best Care Anywhere?
02.04. M wie Marple
27.03. Rhapsodie in Grün
20.03. Oscar-Nachlese II
07.03. Oscar-Nachlese 2006
05.03. Return of the Clay Heroes
27.02. Klassische Knete
24.02. Still alive and kicking!
16.02. Flüssiges und Geheimes
12.02. Berge über Berge
06.02. Island in the Sun
30.01. Return of the 50 ft....
17.01. Maintenance Mode
03.01. Back to Normal
01.01. Neujahr-Wiederauferstehung
31.12. Guten Rutsch & Frohes Neues!
23.12. Frohe Weihnachten!
17.12. Advent^4
12.12. He's not dead yet
06.12. Schokoladenträume
01.12. Tapetenwechsel
27.11. Advent, Advent?

Frühere Updates:
27.11.05-29.08.06
05.12.04-22.11.05
27.10.03-29.11.04 24.02.03-14.10.03
04.10.02-19.02.03 01.06.02-23.09.02
23.03.02-31.05.02 11.06.01-12.04.02

GästebuchForum - E-Mail
Altes Gästebuch


GOWEBCounter by INLINE GOWEBCounter by INLINE